Bocholt freut sich auf den Rosenmontagszug! Am Montag, 3. März, startet der bunte Lindwurm bei hoffentlich strahlendem Wetter um 14:00 Uhr ab Berliner Platz in Bocholt.
Bereits am Morgen treffen rund 35 aufwendig gestaltete Mottowagen auf dem Berliner Platz ein, wo alle teilnehmenden Gruppen ihre Startnummern vom Bürgerausschuss erhalten. Gemeinsam mit etwa 45 Fußgruppen formieren sich die Wagen in den zugewiesenen Bereichen.
Prinzenpaare begrüßen Wagenbauer und Fußgruppen
Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmer bereits vor dem Start: Die Bocholter Prinzenpaare Frank I. (Kneffel) und Britta I. (Uebbing) sowie das Kinderprinzenpaar Lian I. (Rowoldt) und Ela I. (Tilkioglu) werden vor Ort sein, um die ersten Gruppen und Wagenbauer herzlich zu begrüßen. Viele haben sich große Mühe gegeben, um diesen Tag unvergesslich zu machen. Rund um die Prinzenpaare gibt es wie jedes Jahr einige kleine Geheimnisse, was sich Freunde, Nachbarn und befreundete Vereine einfallen lassen, bleibt bis zum Schluss spannend.
Volksbank mit Jubiläumswagen
Ein besonderes Jubiläum wird in diesem Jahr von der Volksbank Bocholt gefeiert: Zum 125-jährigen Bestehen nimmt die Bank mit einem eigenen Mottowagen und einer großen Fußgruppe am Umzug teil.
Winni Biermann sorgt für Stimmung
Wenn um 14:00 Uhr der Startschuss fällt, setzen sich ca. 2.500 Teilnehmer in Bewegung. Die Zuschauer können sich auf beeindruckende Kostüme, fantasievoll gestaltete Wagen und reichlich Wurfmaterial freuen. Auch musikalisch wird der Rosenmontagszug wieder ein Erlebnis: Der Bocholter Tenor Winni Biermann sorgt auf dem Marktplatz für die richtige Stimmung, während BA-Mitglied Stefan Nissing die Moderation übernimmt und die Gruppen sowie Wagen vorstellt.
Zugstrecke unverändert
Die Zugstrecke bleibt unverändert, Start und Ziel befinden sich auf dem Berliner Platz. Die Auflösung des Zuges wird zwischen 17:00 und 17:30 Uhr erwartet.
Ein umfassendes Sicherheitskonzept wurde frühzeitig mit allen relevanten Kräften abgestimmt und ist nun finalisiert. Der Gasthausplatz bleibt auch in diesem Jahr für Ersthelfer, Jugendamt, Polizei und Ordnungskräfte gesperrt. Hier laufen alle sicherheitsrelevanten Informationen während des gesamten Umzuges zusammen.
Sollte das Wetter mitspielen, steht einer riesigen Feier in der Bocholter Innenstadt nichts mehr im Wege.