Am Sonntag, 16. Juni 2024, gehören zum 35. Aasee Triathlon erstmals seit 2006 wieder zwei Ligawettkämpfe des NRWTV zum Programm. Für Bocholt ist das Sportevent ein echtes Highlight.
Foto: Bocholter Wassersportverein/Bruno Wansing
Wenn am Sonntag der 35. Aasee Triathlon und 20. Schüler Triathlon über die Bühne gehen, werden erstmals seit 2006 auch wieder zwei Ligawettkämpfe des Nordrhein-Westfälischen Triathlon-Verbands (NRWTV) zum Programm gehören. Sie werden zusammen mit den Schülerwettbewerben die Highlights der restlos ausverkauften Veranstaltung sein.
‚Eine Hand wäscht die andere‘
„Weil es leider immer weniger Veranstalter gibt, trat im letzten Jahr der NRWTV mit der Bitte an uns heran, in Bocholt wieder Ligastarts anzubieten. Nach kurzer, interner Beratung entschieden wir uns getreu dem Motto ‚Eine Hand wäscht die andere‘ dazu, den Wunsch des Verbands zu erfüllen. Schließlich erfreuen sich unsere vier Ligamannschaften auch an Ligawettbewerben in der Fremde“, so Andre Pütter, der Leiter des Orgateams. Dass die eigene Volksdistanz den Ligastarts zum Opfer fallen muss, sei aus Platz- und Zeitgründen nicht zu vermeiden gewesen.
Beliebte Mitteldistanz zum Auftakt
Nicht geändert hat sich, dass die beliebte Mitteldistanz den Auftakt des Tages bilden wird. Ab 8:30 Uhr werden die Nachfolger der Vorjahressieger Stefan Werner und Carina Fierek über die Distanz von 2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20 km Laufen gesucht. „Nach knapp vier Stunden wird dieser bei den Herren feststehen. Bei den Frauen hoffen wir, dass unsere Athletin Desiree Elting einen Sahnetag erwischt. Vielleicht kann sie dann mit um den Sieg kämpfen“, hofft Pütter. Eine Stunde nach den Mitteldistanzlern gehen die Sprinter auf die Strecke und nach weiteren 60 Minuten werden hier vermutlich dann auch schon die Sieger feststehen.
20. Schüler Triathlon startet früher als gewohnt
Früher als aus den Vorjahren gewohnt beginnen um 10:30 Uhr die Wettbewerbe des 20. Schüler Triathlons. Zirka 50 Einzelstarter der 7. bis 10. Klassen sowie 67 Staffeln der 5. und 6. Klassen werden dann den Aasee zum Brodeln bringen. Nach 200 m Schwimmen geht es anschließend mit dem Rad für 10 km auf die eigens an diesem Tag gesperrte B 67. Eine 2,5 km lange Ehrenrunde entlang des Aasees führt die Schülerinnen und Schüler dann viel umjubelt ins Ziel.
Die wahren Stars starten um Elf
Um 11:00 Uhr gehen dann die wahren Stars der Veranstaltung ins Rennen. Knapp 50 Staffeln der 3. und 4. Klassen suchen dann ihre schnellsten Trios. „Wie üblich bieten wir auch dieses Jahr wieder am Samstag um 14 Uhr eine Begehung des Wettkampfgeländes und ein begleitetes Probeschwimmen im Aasee an, um den Kleinen ein wenig die etwaige Nervosität zu nehmen“, so Ralf Kern, der zusammen mit seinem Sohn Paul das neue Führungsduo der Triathlonabteilung bildet. Während sich die Kleinen im Ziel mit Kuchen oder Eis belohnen, wird um 11:30 Uhr die Bocholter Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km) gestartet. Schon jetzt steht fest, dass es nahezu komplett neue Treppchen geben wird. Lediglich die Drittplatzierte des Vorjahres Stefanie Schau aus Kleve steht im diesjährigen Starterfeld.
Foto: Bocholter Wassersportverein/Bruno Wansing
Sprintdistanz der Landesliga Mitte weiteres Highlight
Das zweite Highlight nicht nur aus Sicht des Bocholter WSV beginnt um 13:00 Uhr. Die Sprintdistanz der Landesliga Mitte mit 22 Mannschaften, bestehend aus vier Männern oder Frauen, aus ganz NRW verspricht ein schnelles und spannendes Rennen zu werden. Innerhalb weniger Minuten, getrennt nur durch wenige Sekunden, werden im Ziel die Platzierung und damit wertvolle Punkte vergeben. Für den heimischen WSV werden Regine Kern, Heike Dings, Jan Schepers und Marius Felecan versuchen die Kohlen aus dem Feuer zu holen.
Oberliga Frauen mit 78 Damen am Start
Um 13:30 Uhr erfolgt dann der letzte Startschuss des Tages. Er gilt den 78 Damen der Oberliga Frauen. Anna Eiting, Anne Denke und Isabell Pascher werden ihr Bestes geben und hoffen dabei wie die Männer auf die Unterstützung des Bocholter Publikums. „Triathlon ist generell schon interessant zum Zuschauen. Ligarennen setzen aufgrund der Leistungsdichte dem Ganzen durch ihre Spannung die Krone auf. Sie sind mit Sicherheit wesentlich interessanter als die meisten Fußballspiele. Ich kann den Bocholtern daher nur raten, sich das Sonntag am Aasee mal anzuschauen.“, empfiehlt Pütter abschließend.
Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm
Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg
Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,
Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der
Diese Seite nutzt einwilligungsbedürftige Cookies und Technologien von Drittunternehmen zur Integration bestimmter Funktionen. Wenn Sie auf den Button "Alles akzeptieren" klicken, werden diese Funktionen aktiviert (Einwilligung). Nach der Einwilligung verarbeiten wir und die betroffenen Drittunternehmen Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Detaillierte Informationen zu Zweck, Rechtsgrundlagen, Drittunternehmen können Sie unter dem Button "Mehr" und in unserer Datenschutzerklärung einsehen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.