Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Aasee-Triathlon wieder sportlicher Leckerbissen

Kurz gefasst:

35. Aasee Triathlon am 16. Juni 2024

Erster Startschuss um 8.30 Uhr

Erstmals wieder mit Ligakämpfen des NRWTV

B67 Sonntag gesperrt

Am Sonntag, 16. Juni 2024, gehören zum 35. Aasee Triathlon erstmals seit 2006 wieder zwei Ligawettkämpfe des NRWTV zum Programm. Für Bocholt ist das Sportevent ein echtes Highlight.

Aasee-Triathlon Bocholt Schwimmen
Foto: Bocholter Wassersportverein/Bruno Wansing

Wenn am Sonntag der 35. Aasee Triathlon und 20. Schüler Triathlon über die Bühne gehen, werden erstmals seit 2006 auch wieder zwei Ligawettkämpfe des Nordrhein-Westfälischen Triathlon-Verbands (NRWTV) zum Programm gehören. Sie werden zusammen mit den Schülerwettbewerben die Highlights der restlos ausverkauften Veranstaltung sein.

‚Eine Hand wäscht die andere‘

„Weil es leider immer weniger Veranstalter gibt, trat im letzten Jahr der NRWTV mit der Bitte an uns heran, in Bocholt wieder Ligastarts anzubieten. Nach kurzer, interner Beratung entschieden wir uns getreu dem Motto ‚Eine Hand wäscht die andere‘ dazu, den Wunsch des Verbands zu erfüllen. Schließlich erfreuen sich unsere vier Ligamannschaften auch an Ligawettbewerben in der Fremde“, so Andre Pütter, der Leiter des Orgateams. Dass die eigene Volksdistanz den Ligastarts zum Opfer fallen muss, sei aus Platz- und Zeitgründen nicht zu vermeiden gewesen.

Beliebte Mitteldistanz zum Auftakt

Nicht geändert hat sich, dass die beliebte Mitteldistanz den Auftakt des Tages bilden wird. Ab 8:30 Uhr werden die Nachfolger der Vorjahressieger Stefan Werner und Carina Fierek über die Distanz von 2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20 km Laufen gesucht. „Nach knapp vier Stunden wird dieser bei den Herren feststehen. Bei den Frauen hoffen wir, dass unsere Athletin Desiree Elting einen Sahnetag erwischt. Vielleicht kann sie dann mit um den Sieg kämpfen“, hofft Pütter. Eine Stunde nach den Mitteldistanzlern gehen die Sprinter auf die Strecke und nach weiteren 60 Minuten werden hier vermutlich dann auch schon die Sieger feststehen.

20. Schüler Triathlon startet früher als gewohnt

Früher als aus den Vorjahren gewohnt beginnen um 10:30 Uhr die Wettbewerbe des 20. Schüler Triathlons. Zirka 50 Einzelstarter der 7. bis 10. Klassen sowie 67 Staffeln der 5. und 6. Klassen werden dann den Aasee zum Brodeln bringen. Nach 200 m Schwimmen geht es anschließend mit dem Rad für 10 km auf die eigens an diesem Tag gesperrte B 67. Eine 2,5 km lange Ehrenrunde entlang des Aasees führt die Schülerinnen und Schüler dann viel umjubelt ins Ziel.

Die wahren Stars starten um Elf

Um 11:00 Uhr gehen dann die wahren Stars der Veranstaltung ins Rennen. Knapp 50 Staffeln der 3. und 4. Klassen suchen dann ihre schnellsten Trios. „Wie üblich bieten wir auch dieses Jahr wieder am Samstag um 14 Uhr eine Begehung des Wettkampfgeländes und ein begleitetes Probeschwimmen im Aasee an, um den Kleinen ein wenig die etwaige Nervosität zu nehmen“, so Ralf Kern, der zusammen mit seinem Sohn Paul das neue Führungsduo der Triathlonabteilung bildet. Während sich die Kleinen im Ziel mit Kuchen oder Eis belohnen, wird um 11:30 Uhr die Bocholter Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km) gestartet. Schon jetzt steht fest, dass es nahezu komplett neue Treppchen geben wird. Lediglich die Drittplatzierte des Vorjahres Stefanie Schau aus Kleve steht im diesjährigen Starterfeld.

Foto: Bocholter Wassersportverein/Bruno Wansing

Sprintdistanz der Landesliga Mitte weiteres Highlight

Das zweite Highlight nicht nur aus Sicht des Bocholter WSV beginnt um 13:00 Uhr. Die Sprintdistanz der Landesliga Mitte mit 22 Mannschaften, bestehend aus vier Männern oder Frauen, aus ganz NRW verspricht ein schnelles und spannendes Rennen zu werden. Innerhalb weniger Minuten, getrennt nur durch wenige Sekunden, werden im Ziel die Platzierung und damit wertvolle Punkte vergeben. Für den heimischen WSV werden Regine Kern, Heike Dings, Jan Schepers und Marius Felecan versuchen die Kohlen aus dem Feuer zu holen.

Oberliga Frauen mit 78 Damen am Start

Um 13:30 Uhr erfolgt dann der letzte Startschuss des Tages. Er gilt den 78 Damen der Oberliga Frauen. Anna Eiting, Anne Denke und Isabell Pascher werden ihr Bestes geben und hoffen dabei wie die Männer auf die Unterstützung des Bocholter Publikums. „Triathlon ist generell schon interessant zum Zuschauen. Ligarennen setzen aufgrund der Leistungsdichte dem Ganzen durch ihre Spannung die Krone auf. Sie sind mit Sicherheit wesentlich interessanter als die meisten Fußballspiele. Ich kann den Bocholtern daher nur raten, sich das Sonntag am Aasee mal anzuschauen.“, empfiehlt Pütter abschließend. 

Foto: Bocholter Wassersportverein/Bruno Wansing
1
0

Weitere Beiträge

BikeArt

Fahrrad: Gespannt auf kreative Ergebnisse

Das hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Kurz nach dem Start der Aktion „Bike Art“ war die erste Charge von 30 Fahrrädern sofort ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Stadtmarketing weitere Räder organisiert, die nun bis zur Ausstellung in der Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September von Schulen,

Lesen »
Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional