Anne König (CDU) aus Borken erhielt mit 47,9 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen die meisten aus dem Wahlkreis 125 (Borken II). So lautet das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für diesen Wahlkreis.
Das teilte am Wahlabend (23.02.2025) nach Eingang aller Sofortmeldungen aus den Wahlbezirken um 22.40 Uhr Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mit. Der zuständige Wahlausschuss wird nun am Dienstag, 4.03.2025, im Borkener Kreishaus das Wahlergebnis amtlich feststellen.
Im Wahlkreis 123 (Steinfurt I – Borken I) erhielt Jens Spahn (CDU) aus Ahaus die meisten Stimmen. Er erhielt 41,81 Prozent der Stimmen. Zu diesem Wahlkreis, den die Kreisverwaltung Steinfurt betreut, gehören aus dem Kreis Borken die Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen.
Der Wahlkreis 125 umfasst alle anderen zwölf Kommunen im Kreis Borken. Dort waren insgesamt 200.973 (2021: 201.103) Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Gewählt haben 172.539 (2021: 162.159) Personen. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 85,9 Prozent (2021: 80,6 Prozent).
Bei der Erststimme gab es folgendes Ergebnis (in der Reihenfolge des Stimmzettels):
- Anne König (CDU) 82.003 Stimmen, 47,9 Prozent
- Nadine Heselhaus (SPD) 33.511 Stimmen, 19,6 Prozent
- Heinrich Josef Rülfing (GRÜNE) 16.486 Stimmen, 9,6 Prozent
- Karlheinz Busen (FDP) 5.042 Stimmen, 2,9 Prozent
- Dr. Michael Espendiller (AfD) 22.179 Stimmen, 12,9 Prozent
- Lif Greta Licht (DIE LINKE) 8.743 Stimmen, 5,1 Prozent
- Hubert Weilinghoff (FREIE WÄHLER) 3.362 Stimmen, 2,0 Prozent
Bei der Zweitstimme ergab sich folgende Verteilung (in der Reihenfolge des Stimmzettels): - SPD: 29.835 Stimmen, 17,4 Prozent
- CDU: 72.746 Stimmen, 42,4 Prozent
- GRÜNE: 18.302 Stimmen, 10,7 Prozent
- FDP: 7.571 Stimmen, 4,4 Prozent
- AfD: 22.829 Stimmen, 13,3 Prozent
- DIE LINKE: 9.358 Stimmen, 5,5 Prozent
- Tierschutzpartei: 1.686 Stimmen, 1,0 Prozent
- Die PARTEI: 779 Stimmen, 0,5 Prozent
- dieBasis: 312 Stimmen, 0,2 Prozent
- Die Gerechtigkeitspartei: 195 Stimmen, 0,1 Prozent
- Freie Wähler: 1.355 Stimmen, 0,8 Prozent
- Volt: 971 Stimmen, 0,6 Prozent
- MLPD: 36 Stimmen, 0,0 Prozent
- PdF: 346 Stimmen, 0,2 Prozent
- Bündnis Deutschland: 171 Stimmen, 0,1 Prozent
- BSW: 5.065 Stimmen, 3,0 Prozent
- MERA25: 44 Stimmen, 0,0 Prozent
- WerteUnion: 80 Stimmen, 0,0 Prozent
Die Ergebnisse finden sich auch im Internet unter https://www.kreis-borken.de/wahlergebnis125 für den Wahlkreis 125 (Borken II) und unter https://www.kreis-borken.de/wahlergebnis123 u. a. für den Wahlkreis 123 (Steinfurt I – Borken I).
Der Kreiswahlleiter dankte bereits jetzt den insgesamt knapp 1.700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern im Wahlkreis 125 (Borken II) sowie den in den Wahlämtern der Kommunen Beschäftigten für den großen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl.
Zum Hintergrund:
Der Kreis Borken ist in zwei Wahlkreise geteilt: Der Wahlkreis 123 (Steinfurt I – Borken I), für den der Kreiswahlleiter des Kreises Steinfurt verantwortlich ist, besteht aus Ahaus, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen (allesamt Kommunen im Kreis Borken) sowie Horstmar, Metelen, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine, Steinfurt und Wettringen (alle aus dem Kreis Steinfurt). Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden bilden den Wahlkreis 125 (Borken