Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Aula wird zum Wohnzimmer Wartehäuschen

Bocholt. Am Donnerstag, 15. Februar 2024, zeigt Stadttheater Bocholt e.V. ab 20 Uhr in der Aula im St. Georg-Gymnasium das zeitgenössische Stück Warten auf’n Bus von Oliver Bukowski. Willkommen im Wartehäuschen.

Warten auf’n Bus

Eine Endhaltestelle für Überlandbusse im Irgendwo. Ralle und Hannes, beide so gegen Ende 40, langzeitarbeitslos und frühinvalide, vor allem aber Vollzeitphilosophen des Lebens, verbringen im mäßig gemütlichen Wartehäuschen ihre Tage. Hier haben sie ihr Wohnzimmer gefunden, in dem sie über alles reden und diskutieren, was das Leben so ausmacht. Dabei werden sie betreut von einer nie versiegenden Quelle an Dosenbier. So sehr sie gestrandet erscheinen, sind sie doch alles andere als verloren.

Gespräche mit gewagtem Themenwechsel

Ihre aus Kalendersprüchen und Wikipedia gespeisten Gespräche, die sie in tiefe Abgründe und äußerst gewagte Themenwechsel führen, enthalten stets eine gute Portion Lebensweisheiten, gepaart mit Humor und einem Schuss Selbstironie. Das ermöglicht ihnen, Begegnungen mit lokalen Rechtsradikalen oder der Dorfantifa in Würde zu meistern. Erfüllung findet ihr Warten und Hoffen in Person der Busfahrerin Kathrin, die all ihrem Denken eine romantische Note verleiht.

Oliver Bukowski als erfolgreichster Dramatiker unserer Zeit

Zur Info: Die Serie des Rundfunks Berlin Brandenburg „Warten auf’n Bus“ folgt der Tradition deutscher Erfolgskonzepte, die sich bei Kultserien wie „Der Tatortreiniger“ (als Theaterstück vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel schon erfolgreich in Bocholt gezeigt!) oder „Dittsche“ bewährt haben. Der Autor Oliver Bukowski ist mit seinen über 30 Theaterstücken, zahlreichen Drehbüchern und Hörspielen einer der erfolgreichsten Dramatiker unserer Zeit.

Eintrittspreis – Einzelkarte:
19,00 € (Einheitspreis auf allen Plätzen), Tickets sind erhältlich im Theaterbüro.

Szene aus dem Stück Warten auf'n Bus Westfälisches Landestheater

Foto: Westfälisches Landestheater

0
0

Weitere Beiträge

Bocholt

Farmers Rock Festival von Queen bis U2

Am Samstag, 9. August 2025, findet das zweite gemeindeübergreifende Musikfestival der Nachbarstädte Bocholt und Hamminkeln statt mit vier angesagten Tribute-Bands. Sechs Stunden Tribute bei GW Lankern Nach dem überaus großen Erfolg des ersten Festivals im Jahr 2019, dem „Woodstock Revival Festival“, sind die Planungen für eine Fortsetzung des Festival-Spektakels bereits

Lesen »

Familie Koch setzt auf Highspeed

Nach nur knapp sechs Monaten seit dem ersten Spatenstich ist es soweit: Die Familie Koch ist der erste Haushalt im Ausbaugebiet Mussum, der an das Highspeed-Glasfasernetz der BEW angeschlossen wird. Die Freude ist groß, denn bislang nutzte die Familie sowohl einen Kabel- als auch einen DSL-Anschluss, die jedoch beide Probleme

Lesen »
Bocholt

Verkaufsoffener Sonntag in den “Arkaden”

Auch die Bocholter Shopping Arkaden laden am Sonntag, 15. Dezember 2024, zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. 13 bis 18 Uhr geöffnet In der Zeit von 13 bis 18 Uhr haben an diesem Sonntag alle Geschäfte ihre Türen geöffnet und bieten eine breite Auswahl an Produkten an – von stilvoller Mode

Lesen »
Bocholt

Nikolaus macht Kinder glücklich

Es gibt Traditionen, die sind einfach ein Muss, dazu zählt auch der Besuch vom Nikolaus. Die ISG Altstadt Bocholt e.V. weiß um die glücklichen Kindergesichter bei der Nikolausstiefel-Aktion. Mit großer Begeisterung suchten die Kinder auch am Nikolaustag 2024 wieder in den Schaufenstern nach ihren Stiefeln und kehrten nach erfolgreicher Suche

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional