Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Ausgetüftelt: „eShake“ und „KlackGen(erator)“

Kurz gefasst:

Zum 15. Mal „Schüler macht MI(N)T!“

Bocholter Schüler begeistern mit ausgetüftelten Erfindungen

St. Josef-Gymnasium belegt Platz 1

Unterstützung von Bocholter Unternehmen

„Energie gewinnen, optimieren, wandeln“ lautete das Thema bei „Schüler macht MI(N)T!“ 2024. Neuntklässler aus Bocholt begeisterten Jury mit ihren Erfindungen.

Schüler und Unternehmen tüfteln gemeinsam

Fahrgäste steigen in einen Bus, schließen ihre Handys an den „eShake“ an und die Geräte werden bequem durch bislang ungenutzte Bewegungsenergie während der Fahrt geladen – diese Idee überzeugte Jury und Publikum beim Wettbewerb „Schüler macht MI(N)T!“, den sieben Bocholter Firmen der Metall- und Elektroindustrie mit Unterstützung des Unternehmerverbandes ausrichteten.

St. Josef-Gymnasium holt ersten Platz

Ausgedacht haben sich den „eShake“ drei Schülerinnen und zwei Schüler des St. Josef-Gymnasiums in Bocholt, die damit den 1. Platz belegten, 300 Euro Preisgeld einheimsten wie auch den Publikumspreis. Das Besondere: Beim Umsetzen ihrer Idee konnten die Tüftlerinnen und Tüftler auf die Unterstützung der Firma PIERON setzen – einem Spezialisten für technische Federn. Das Team stand den Schülerinnen und Schülern während des gesamten Entwicklungs-Prozesses tatkräftig und mit viel Know-how zur Seite. 

Überzeugten Publikum und Jury mit ihrem „eShake“: Der erste Platz ging an die Schülerinnen und Schüler des St. Josef-Gymnasiums. Foto: Unternehmerverband

30 Neuntklässler im Wettbewerb

Der Unternehmerverband koordinierte den Wettbewerb zum 15. Mal. Für 30 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler ging es in sieben Teams darum, innerhalb von sechs Monaten ihre Ideen auszuarbeiten und umzusetzen. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von Lehrkräften ihrer jeweiligen Schule, sondern auch von den Bocholter Firmen Flender GmbH, Gigaset Technologies GmbH, Grunewald GmbH & Co. KG, OLBRICH GmbH, PIERON GmbH, Spaleck GmbH & Co. KG und Spaleck Oberflächentechnik GmbH & Co. KG. Ausrichter der Abschlussveranstaltung war die Flender GmbH.

Von Schwierigkeiten nicht entmutigen lassen

„Ihr habt eure Konstruktion sehr detailliert ausgearbeitet, euch auch von Schwierigkeiten nicht entmutigen lassen“, lobte die Jury – bestehend aus Prof. Tobias Seidl und Prof. Andreas Besse von der Westfälischen Hochschule und Prof. Nils Weimann, Universität Duisburg-Essen, das Siegerteam. „eShake“ greife das diesjährige Motto des Wettbewerbs „Energie gewinnen, optimieren, wandeln“, perfekt auf: Bei der Konstruktion wird nicht genutzte Bewegungsenergie mit Spule, Magnet, Federn, Halterung und einem Kondensator in einer Box mithilfe von Bewegung bzw. „Schütteln“ in elektrische Energie umgewandelt.

Zweiter Platz für Albert-Schweitzer-Realschule

Der zweite Platz ging an die Albert-Schweitzer-Realschule, die „Reduzierung von Pestiziden in der Landwirtschaft“ in den Mittelpunkt ihres Projekts gestellt hatte. Gemeinsam mit der Firma Grunewald stellten die jungen Tüftlerinnen und Tüftler fest, dass Insekten wie Heimchen und Co. sich durchaus auch mit Wärme-Drähten und LED-Lampen vertreiben lassen.

Mariengymnasium auf drittem Platz

Über Platz Drei durfte sich das Mariengymnasium freuen, dass seinen „KlackGen(erator)“ gemeinsam mit Mitarbeitenden der Firma Spaleck Oberflächentechnik entwickelte. Die Konstruktion macht Energie, die sonst beim Herunterfallen von Gegenständen – zum Beispiel bei Transport- oder Sortiervorgängen – verloren ginge, nutzbar. 

Platz 3 ging an das Mariengymnasium mit „KlackGen“. Foto: Unternehmerverband

Freude am Ausprobieren und Tüfteln

„Mit dem Wettbewerb wecken wir Freude an Technik und fördern Spaß am Ausprobieren und Tüfteln. Vor allem stellen wir auf diese Weise auch Kontakt zu hiesigen Unternehmen her, die Nachwuchskräfte im technischen Bereich suchen“, erläutert Elisabeth Schulte, die beim Unternehmerverband für den Bereich Schule/Wirtschaft verantwortlich ist.

Nabendynamo und „Air Walk“-Schuhe

Mit dabei waren neben den drei Schulen auf dem Treppchen auch die Gesamtschule Bocholt, die ihre „Air Walk“-Schuhe präsentierte, die beim Laufen mithilfe von Luft Strom erzeugen. Das Schüler-Team der Israhel-van-Meckenem Realschule entwickelte einen Nabendynamo, mit dem beim Fahrradfahren auch das Handy aufgeladen werden kann. Das Gymnasium Remigianum Borken war mit zwei Teams vertreten, die sich mit der Umwandlung von Kühlschrank-Abwärme und Restwärme von Öfen beschäftigt hatten. 

Niederrhein bis hin zur niederländischen Grenze. Drei der Einzelverbände sind bundesweit aktiv.

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung in der Flender Academy mit allen Teams, Lehrkräften, Jury sowie den Vertreterinnen und Vertretern der ausrichtenden Firmen sowie des Unternehmerverbandes. Foto: Unternehmerverband.


0
0

Weitere Beiträge

BikeArt

Fahrrad: Gespannt auf kreative Ergebnisse

Das hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Kurz nach dem Start der Aktion „Bike Art“ war die erste Charge von 30 Fahrrädern sofort ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Stadtmarketing weitere Räder organisiert, die nun bis zur Ausstellung in der Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September von Schulen,

Lesen »
Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional