Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Autokorso: Vorsicht mit Fan-Artikeln

Kurz gefasst:

Fußball EM: Was es beim Autokorso zu beachten gibt

Risiken im Blick halten

TÜV Nord: EM-Fanartikel können Sicherheitsrisiko darstellen

Mit dem Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft schlägt die Begeisterung nicht nur in den Stadien Wellen, auch unsere Straßen werden sich in Fußballmeilen verwandeln. TÜV Nord warnt zur Vorsicht.

Risiken im Blick halten

Für viele sind Fanartikel am Fahrzeug da ein absolutes Muss, und auch der Autokorso nach einem Sieg der Nationalmannschaft gehört fest zum Feierrepertoire. Doch bei aller Fußball-Freude dürfen die Risiken nicht aus dem Blick geraten. Denn nicht alles entspricht den Sicherheitsstandards – und manches ist sogar verboten.

Richtiges Verhalten im Auto-Korso

Damit es auf dem Asphalt zu keinem Eigentor kommt, gibt André Scharfenort, Leiter der TÜV NORD Station Bocholt, Tipps zum Umgang mit Fanartikeln am Kfz und klärt über richtiges Verhalten im Auto-Korso auf.

Fanartikel, aber sicher!

Von Fahnen über Flossen bis hin zum „Car-Bikini“: Viele Fußballbegeisterte machen ihre Fahrzeuge während der EM zur Fanzone. Aber Achtung! „Der beliebte Car-Bikini, ein Stoffüberzug für die Seitenspiegel, kann bei Modellen mit integrierten Blinkern oder Assistenzsystemen die Funktionalität beeinträchtigen“, erklärt der Stationsleiter. Das stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und kann daher mit einem Bußgeld belegt werden. Auch Flaggenhalter für die Seitenscheibe sind populär, können aber bei hohem Tempo riskant werden. „Im Stadtverkehr machen sie meist keine Probleme, aber nicht alle Artikel sind für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.

Gefährliche Geschosse

Bei schnellen Fahrten können sie abfallen und zu gefährlichen Geschossen werden.“ Deshalb rät Scharfenort, provisorisch angebrachte Teile wie auch die Winkehand für den Heckscheibenwischer, Magnetaufkleber oder die beliebte Fanflosse vor Fahrten auf Autobahnen oder Landstraßen auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen und gegebenenfalls zu entfernen. Scharfenort betont weiter: „Um wirklich sicher unterwegs zu sein, gilt es immer, die Herstellerangaben genau zu beachten und alle Fanartikel korrekt zu montieren.“

Nichts sollte die Sicht des Fahrers einschränken

Es gibt auch eine Reihe von Fanutensilien, die einmal angebracht, keiner weiteren Wartung bedürfen: Halbtransparente Folien für die Heckscheibe, Radkappen in den Landesfarben oder Nummernschildhalter, die das Kennzeichen nicht verdecken, bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, Fußballbegeisterung zu zeigen. Der Innenraum lässt sich beispielsweise mit Kopfstützen-Bezügen, Rollfahnen für die hinteren Seitenscheiben oder Wimpelketten für das Heckfenster ebenfalls problemlos in eine mobile Fanzone verwandeln. Scharfenort: „Selbst ein schwarz-rot-gold lackierter Wagen ist in Ordnung. Kurzum: Es ist alles erlaubt, was sowohl die Sicht der Fahrerin oder des Fahrers als auch technische Einrichtungen in ihrer Funktion nicht einschränkt sowie andere nicht gefährdet.“


Sicher feiern im Autokorso

Der Autokorso ist ein beliebter Weg, den Sieg der eigenen Mannschaft gebührend zu feiern. „Ein Autokorso ist an sich nicht verboten, aber es gelten die Straßenverkehrsregeln. Dauerhaftes Hupen ist zum Beispiel eine Ordnungswidrigkeit, wird aber häufig in der Euphorie einer Europameisterschaft toleriert“, sagt Scharfenort. Riskanter wird es, wenn Fans auf dem Dach oder der Motorhaube mitfahren oder sich zu weit aus dem Fahrzeug lehnen. „Solche Aktionen sind nicht nur gefährlich, sondern können auch zu Bußgeldern und schweren Unfällen führen“, warnt der TÜV-Experte. Gleiches gilt für nicht angeschnallte oder zu viele Personen im Auto – und natürlich müssen Fahrerin oder Fahrer nüchtern am Steuer sitzen.

Feiern ja, Sicherheit immer an erster Stelle

„Die EM ist ein großartiges Fest, das wir alle ausgiebig feiern wollen. Doch an erster Stelle
steht die Sicherheit. Wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten und Rücksicht auf andere nehmen, wird die Europameisterschaft für alle ein unvergessliches Ereignis.

Foto: TÜV Nord

0
0

Weitere Beiträge

Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »
Bocholt

CaMe Home: Neuer Pflegedienst in Bocholt

Mit der Gründung von CaMe Home ist in Bocholt ein ambulanter Pflegedienst entstanden, der nicht nur moderne Versorgung bietet, sondern vor allem Menschlichkeit lebt. Hinter dem Unternehmen stehen Carolin Reinartz und Melanie Hoven – zwei Bocholterinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege und dem Wunsch, ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu

Lesen »
Aasee-Festival Bocholt 2024 Party am Abend
Aasee-Festival

Bocholts Badebucht wird wieder zur Festivalmeile

Der Sommer 2025 verspricht wieder ein ganz besonderes Highlight für Groß und Klein: Vom 15. bis 17. August 2025 wird die Badebucht am Bocholter Aasee erneut zur bunten Festivalmeile. Beim Aasee Festival Bocholt erwartet dieBesucher ein kostenloses Open-Air-Event, das mit Musik, Kinderunterhaltung, kulinarischen Genüssen und einer entspannten Atmosphäre begeistert. Das

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional