Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Aygo X: Hübscher Mikro-SUV mit faltbarer Frischluftzufuhr

Von Gabi Frentzen

Gibt’s was Schöneres, als open air mit dem Auto zu cruisen? Einfach auf den Knopf drücken und den Blick gen Himmel genießen? Mir gefällt das. Und darum musste ich unbedingt den Aygo X kennenlernen. Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen für gute Laune sorgen, dann ist der Kleine von Toyota sicherlich ganz vorne dabei. Ich durfte ihn für Euch fahren. 

Ginger beige steht der Mini-SUV vor mir. Toyota will uns mit der Farbgebung sagen, der Kleine sei warm und unverwechselbar. Ist das so? Auf jeden Fall kann er mit seinem Äußeren beeindrucken. Sein Design ist auffällig und markant. Es gefällt oder eben nicht. Der Aygo X kommt in jedem Fall cool und selbstbewusst daher, dafür sorgt die breite Front mit den auffälligen LED-Scheinwerfern und das crossige X im Gesamtdesign.

Rein ins Bocholts knappes Parkangebot

Auf dem ersten Blick ist der Aygo X das ideale Stadtauto. Bocholts Parkraum ist knapp, nicht anders ist dies in anderen Städten. Da ist man froh, wenn man mit knackigen Maßen auch in kleine Parklücken schlüpfen kann. Wenn es klein, aber oho heißt, dann ist dieser Ausspruch beim Aygo X genau passend. Denn so knackig-kompakt er dasteht, so überraschend groß der Innenraum. Mehr Kopf- und Beinfreiheit als gedacht ist vorhanden. Das liegt an den Maßen: 1,52 Meter hoch, 3,70 Meter lang und 1,74 Meter breit. Bis 231 Liter fasst der Kofferraum.

Viele Autofahrer lieben erhöhte Bodenfreiheit und damit den leichten Ein- und Ausstieg. Hier kann der Mikro-SUV von Toyota in jedem Fall punkten.

Cockpit ohne viel Schnickschnack

Als Fahrer hat man von Anfang an alles im Griff. Das Cockpit ohne unnötigen Schnickschnack, man kann sich sofort orientieren. Wer besondere Akzente hingegen mag, wird sich ebenso wohlfühlen. Denn auch im Innendesign findet sich das X wieder. Hinsichtlich Display hat man sich Gedanken gemacht. Es gefällt. Das Multifunktionslenkrad liegt prima in der Hand und setzt die Aufgaben, die man ihm gibt, souverän um.

Schmale A-Säulen für mehr Umsicht

Vor allem Fahrer und Beifahrer wird Raum zuteil. Trotzdem darf nicht vergessen werden: Wir sind im Kleinwagensegment unterwegs. In der zweiten Reihe fährt man gut, für lange Strecken allerdings reichts in Sachen Gemütlichkeit nicht. Die Umsicht ist hingegen prima. Das liegt auch daran, dass die A-Säulen schmal ausfallen.

Die Rücksitze sind schnell umgelegt. Wer auf Shopping-Tour gehen möchte, kann den Laderaum prima nutzen. Auch die Ladekante ist nicht zu hoch, wenn die Kiste Wasser auch noch mit soll. Mehr Kofferraum geht beim Aygo X mit Stufe und ansteigenden Sitzlehnen einher. Und das bedeutet: Größere Gegenstände transportieren – ja, kann man machen. Gibt’s andere Transportmöglichkeiten, dann ist das prima.

Ablage und Safety Sense

Was Ablagemöglichkeiten anbelangt, hat Toyota in der schmalen Mittelkonsole ein gut dimensioniertes Staufach eingerichtet, Handy und Becher können sicher und greifbar untergebracht werden. Ein bisschen mehr Platz für Ablagen wäre wünschenswert. Aber damit kann man leben.

Safety Sense heißt der Begriff für Sicherheits-Paket, das schon im Einsteigermodell zu finden ist. Es beinhaltet Notbrems-System, das Radfahrer und Fußgänger erkennt, einen Notfall-, Lenk- und Fernlichtassistenten sowie Spurhaltehilfe. Ein adaptiver Tempomat ist übrigens serienmäßig an Bord. Das ist schon eine ganze Menge, vor allem mit Blick auf den Basis-Kaufpreis. 

Erstes Zwischenfazit

Mein erstes Zwischenfazit: Cooler, selbstbewusster Auftritt, gutes Platzangebot für einen Mikro-SUV, ansprechendes Innendesign, die wichtigsten Assistenzsysteme an Bord.

Jetzt aber „Butter bei de Fischkes“ – wie fährt sich der Aygo X?

Beim Dreizylinder klingeln die Glöckchen

Wenn man nun liest, dass unter der Motorhaube ein 1.0-Liter-Dreizyllinder steckt, dann klingeln bei mir schon die Glöckchen. Will heißen: Hier setzt der Hersteller auf sparsam statt sportlich. Und genauso ist es auch. Ein einfacher Benziner mit 72 PS, der im Spurt nur schwerlich „aus den Puschen kommt“. Will man mitmischen, braucht es Drehzahl. Das wiederum bedeutet, man muss „aufs Gas drücken“ und das hört man.

Beim Aygo X muss man sich die Frage stellen: Will ich sportlich oder will ich den Verbrauch klein halten? Gibt es auf Letzteres ein Ja, dann sollte die eigene Probefahrt definitiv Thema sein. Nicht zuletzt auch, weil der Mikro-SUV trotzdem für Fahrspaß sorgt. Er liegt gut auf der Straße, federt zur rechten Zeit, gibt einem immer das Gefühl, dass das Fahrwerk jede Straße und Kurve meistern kann. Die Lenkung ist präzise, reagiert sofort.

Der Verstand will sparen, das Herz will open air

Mein Schlussfazit: Mit einem Einstiegspreis ab “knapp Sechzehn” muss man als Sparfuchs Vergleiche zur Konkurrenz ziehen, denn es gibt durchaus Kleinwagen, die mithalten können, aber günstiger zu haben sind. Wenn nun aber Faktoren dazu kommen wie „gefällt mir aber“ und „den gibt’s auch mit Faltdach“, dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Wer beim Autokauf, wie ich, nicht nur den Verstand entscheiden lässt, sondern auch seinem „Herzken“ Mitspracherecht gewährt, der könnte dem Aygo X verfallen. Er ist hübsch. Und wenn man noch ein paar Scheine (Top-Version) drauflegt, dann gibt’s den Kleinen mit Faltdach. Wer diese Form der Frischluftzufuhr liebt, der schaut auch nicht auf den letzten Euro.

5.2 – 4.8 l/100 km

CO2 komb WLTP 

117 – 108 g/km

0
0

Weitere Beiträge

Rhede

Weihnachtsmarkt Rhede mit viel Programm

Der Weihnachtsmarkt 2024 findet in Rhede vom 5. bis 8. Dezember statt. Die Besucher dürfen sich auf viele Stände und Buden freuen, aber auch auf ein vorweihnachtliches Programm. Von Donnerstag, 5. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember 2024, laden in der Rheder Innenstadt jährlich zahlreiche Stände und Buden zum Verweilen, Klönen und Glühwein

Lesen »
Rhede

Workshops zum Rheder Weihnachtsmarkt

Der Rheder Weihnachtsmarkt geht mit zwei Workshops einher. Wer Whisky mag, der ist zum Tasting eingeladen. Wer sich kreativ gerne betätigt, der gestaltet Trockenblumenkränze. Whisky ist seine Leidenschaft: Whiskey-Ambassador Stefan Weikamp nimmt die Besucher des mit auf eine Reise in die Welt der besonderen Kulinarik. Am Freitag, 6. Dezember 2024,

Lesen »
Barlo

Bocholter wandern bereits im Frühjahr

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung „Bocholt wandert” mit über 2.000 Teilnehmern findet eine zweite Auflage bereits im kommenden Frühjahr, am 13. April 2024, statt. Warum wandern wir bereits im April? Da jedoch am dritten Wochenende im September in Barlo traditionell Schützenfest gefeiert wird, würden diese beiden Veranstaltungen miteinander

Lesen »
Bocholt

Kindermusik-Show auf dem Marktplatz

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, findet der nächste Motto Donnerstag zum Motto „Die Kindermusik-Show: Bewegung, Tanz und Spaß!“ statt. In der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr wird ein musikalisches Kindermitmachprogramm vor dem Historischen Rathaus angeboten. Die Mitmach-Show „Deine Kinderband zum Warmhalten“ sorgt für heiße Rhythmen in der kalten Jahreszeit.

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional