Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Dieselfahrzeuge: Exakte Partikelmessung für Euro 6 wird Pflicht

Bocholt. Für Dieselfahrzeuge mit Abgasnorm Euro 6 wird zum 1. Juli eine exakte Partikelmessung bei der Abgasuntersuchung zur Pflicht. In den meisten Fällen wird diese AU im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ausgeführt.

Euro-6-Dieselmotoren gelten als besonders schadstoffarm, wenn das gesamte System aus Triebwerk und Abgasreinigung unbeschädigt und korrekt eingestellt ist. Aus einer 2018 erhobenen Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlichten Studie ging hervor, dass 2,4 Prozent der getesteten Fahrzeuge bei den Prüfungen über dem neu eingeführten Grenzwert lagen. Diese wenigen Fahrzeuge mit mangelhaftem Abgassystem haben jedoch ungefähr 90 Prozent der Partikelmasse des gesamten Testfelds von 420 Euro-6-Diesel-Pkw ausgestoßen.

Kosten für Prüfverfahren bleiben gleich

„Legt man dieses Ergebnis auf den vorhandenen Euro-6-Fahrzeugbestand in Deutschland um, leuchtet rasch ein, wie wichtig die Vorschrift für die neue Messtechnik ist“, sagt Marco Oehler, Technischer Leiter der Gesellschaft für Technische Überwachung, die die neuen Messgeräte flächendeckend in ihren Prüfstützpunkten einführt. „Mit dieser Messtechnik ergibt sich ein erhebliches Verbesserungspotential für die Ziele der Luftreinhaltung, weil wir fehlerhafte Abgasreinigungssysteme nun deutlich besser erkennen“, ergänzt er. Da die Prüforganisation bei der Abrechnung keinen Unterschied hinsichtlich der Analysetechnik für Abgase macht, bleiben die Kosten für die Autofahrer trotz des aufwendigeren Prüfverfahrens gleich.

Neuer Grenzwert für Dieselabgas

Viele Fahrzeuge mit einem zu hohen Schadstoffausstoß wären bei dem bisherigen Prüfverfahren nicht negativ aufgefallen. Dabei wurden die Abgase durch eine Kammer vor einer starken Lichtquelle geleitet und die Trübung des Lichtstrahls gemessen. Fachleute sprechen von der Opazimeterprüfung. Mit dem aktuellen Prüfverfahren kann die Zahl der Partikel im Dieselabgas konkret ermittelt werden. Der neue Grenzwert liegt bei 250.000 Partikeln pro Kubikzentimeter Abgas.
Um die nun geltenden Maßgaben zu erfüllen, entwickelte die Branche eine neue Generation von Messgeräten. Die technischen Anforderungen für diese Partikelzähler wurden vor zwei Jahren von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) gemeinsam mit den betroffenen Organisationen ausgearbeitet. Zunächst war vorgesehen, dass die neuen Geräte zum 1. Januar dieses Jahres einsatzbereit sind. Doch hatten auch hier die Hersteller wegen der Auswirkungen der Coronapandemie und des Kriegs in der Ukraine mit Lieferengpässen zu kämpfen. Das führte unter anderem zu fehlenden Elektronikbauteilen und erschwerte die Produktion sowie Bauartzulassungen der entsprechenden Geräte.

Start laut Verkehrsministerium am 1. Juli 2023

Jetzt setzte das Verkehrsministerium den 1. Juli als Starttermin fest. Eine Übergangsfrist, in der das neue und auch das alte Verfahren gleichberechtigt angewendet werden können, gibt es nicht. Wegen der Liefersituation kann es sein, dass noch nicht alle Gerätehersteller bereits die Zulassung erhalten haben oder noch die erforderliche Software fehlt. Möglicherweise sind daher noch nicht alle HU-Stationen der verschiedenen Prüforganisationen mit bereits bestellten Messgeräten versorgt. Die GTÜ geht für sich zum 1. Juli aber von einer „ausreichenden Flächenabdeckung“ bei ihren Partnern aus. (aum)

Unser Titelbild zeigt ein Partikelmessgerät für Euro-6-Dieselfahrzeuge. Foto: Autoren-Union Mobilität/GTÜ/Schmidt

0
0

Weitere Beiträge

Barlo

Bocholter wandern bereits im Frühjahr

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung „Bocholt wandert” mit über 2.000 Teilnehmern findet eine zweite Auflage bereits im kommenden Frühjahr, am 13. April 2024, statt. Warum wandern wir bereits im April? Da jedoch am dritten Wochenende im September in Barlo traditionell Schützenfest gefeiert wird, würden diese beiden Veranstaltungen miteinander

Lesen »
Bocholt

Kindermusik-Show auf dem Marktplatz

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, findet der nächste Motto Donnerstag zum Motto „Die Kindermusik-Show: Bewegung, Tanz und Spaß!“ statt. In der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr wird ein musikalisches Kindermitmachprogramm vor dem Historischen Rathaus angeboten. Die Mitmach-Show „Deine Kinderband zum Warmhalten“ sorgt für heiße Rhythmen in der kalten Jahreszeit.

Lesen »
ShoppingArkadenBocholt

Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsgeld

Die Shopping-Arkaden Bocholt verwandeln sich in der Adventszeit in ein funkelndes laden Groß und Klein ein, am großen Weihnachtsgewinnspiel „Zauber der Christbaumkugel“ teilzunehmen. Neben zauberhafter Weihnachtsstimmung lockt ein Hauptgewinn von 500 €. Ob beim gemütlichen Bummel im Center oder bequem von zu Hause aus – Mitmachen ist einfach und für

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional