Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Entlang der Stolpersteine

Bocholt. Am Dienstag, 12. Dezember 2023, findet in Bocholt ab 17 Uhr ein geführter historischer Stadtrundgang entlang der Stolpersteine statt.

Stadtführung der Erinnerung

Die Route führt entlang von sogenannten Stolpersteinen – das sind ins Pflaster eingelassene Gedenksteine, die an das Schicksal von Bocholtern erinnern, die während der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten seit der Machtergreifung Hitlers 1933 systematisch verfolgt, ermordet, deportiert und vertrieben worden sind. 

Geschichte wird wieder lebendig

Neben markanten Orten ist die Gedenkstätte an der Bocholter Synagoge Teil dieses Themenrundgangs. Geleitet und kommentiert wird die Stadtführung durch die Leiterin des Stadtmuseums Lisa Resing und den Kulturmanager der Stadt Bocholt, Oliver Brenn. Archivierte Berichte von Zeitzeugen aus der damaligen Zeit lassen die Geschichte an den Originalorten der Geschehnisse wieder lebendig werden.

Aussage von Karl Hülskamp

Etwa die über den neben der Synagoge (Archivfoto: Stadt Bocholt) wohnenden Schreinermeister Karl Hülskamp. Dieser sagte 1948 in einem Ermittlungsverfahren gegen Bocholter Nazis aus: „Ich … ging aus meiner Wohnung, um draußen nach dem Rechten zu sehen. Unter den Leuten sah ich den mir bekannten Standartenführer Wolff. Ich sagte zu diesem, dass er die Aktion sofort einstellen sollte, anderenfalls ich Anzeige wegen Brandstiftung erstatten würde Die Synagoge war jedoch schon kaputtgeschlagen“.  

Anmeldung          

Um Anmeldung für die Stadtführung wird gebeten unter www.vhs-bocholt.de oder unter Tel. 02871-953 2147. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist am Stadtmuseum in der Osterstraße in Bocholt.

Archivfoto: Stadt Bocholt
0
0

Weitere Beiträge

Stoffmarkt in Bocholt
Stoffmarkt

Stoffmarkt als Paradies für kreative Köpfe

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2023 und 2024 kehrt der beliebte Stoffmarkt auch 2025 nach Bocholt zurück: Am Sonntag, den 13. April, verwandelt sich der Platz vor dem Historischen Rathaus und rund um den St.-Georg-Platz erneut in ein farbenfrohes Eldorado für alle Näh- und DIY-Fans. Über 80 niederländische

Lesen »
AndreasEvertz

Messe Hannover: Hoher Besuch bei Flender

Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung

Lesen »

Kneipennacht in Bocholt: Ticketvorverkauf beginnt

Seit vielen Jahren ist die Bocholter Kneipennacht ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr steht am Mittwoch, 30. April 2025, wieder alles im Zeichen von „bands in town“. Zahlreiche Kneipen und Bars der Stadt laden ein, um handgemachte Live-Musik in geselliger Atmosphäre zu

Lesen »
Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional