Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Europawahl: Weg mit bürokratischer Überlastung

Kurz gefasst:

Europawahl für Unternehmer ganz wichtig

Überfrachteter Handelspolitik begegnen

Unternehmensverband als starkes Netzwerk

Für die Unternehmer in der Region Ruhr-Niederrhein ist die Europawahl 2024 „eine der wichtigsten seit Bestehen der Europäischen Union“. Die Gründe liegen auf der Hand.

Keine Protestwahl

Sie dürfe auf keinen Fall zu einer Protestwahl werden, die die Europäische Einigung gefährde. „Den Populisten und Extremisten in Europa geht es nicht darum, Europa besser zu machen. Sie wollen es zerstören“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz. Mit Blick auf die geopolitischen Herausforderungen betont Schmitz, Europa stehe nicht nur von innen, sondern auch von außen unter Druck. Es komme jetzt entscheidend auf eine geeinte und handlungsfähige Europäische Union an. In dieser Botschaft seien sich die Unternehmer in der Region Ruhr-Niederrhein völlig einig. Denn von der EU profitierten wir alle – durch Frieden, Demokratie und Wohlstand. Deshalb sein Appell: „Wählen gehen!“

Häufig politisch völlig überfrachtete Handelspolitik

Europa befinde sich zudem mehr denn je inmitten eines außerordentlich harten globalen Standortwettbewerbs. Noch habe der Kontinent alle Chancen, hier erfolgreich zu bestehen. Wichtig sei, dass Europa seine internationale Rolle deutlich stärke. Dazu gehöre vor allem der Abschluss von Freihandelsabkommen. Europa müsse aufpassen, dass es sich nicht mit seiner häufig politisch völlig überfrachteten Handelspolitik gegenüber dem Rest der Welt selbst abschotte, so Schmitz. 

Wirtschaftspolitik muss Impulse setzen

Mit Blick auf die kommende Legislaturperiode fordert er, die EU müsse sich wieder viel mehr auf die Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren. Ein geeintes Europa mit einem starken Binnenmarkt biete den Unternehmen viele Potenziale. Noch viel zu häufig stehe Europa aber für Bürokratie, Regulierung und Verbote. Die Unternehmen benötigten jedoch eine Wirtschaftspolitik, die Impulse für Innovationen setze und unternehmerisches Handeln in Industrie, Dienstleistung und Handwerk sowie in großen wie kleinen Betrieben stärke. „Das EU-Parlament und die EU-Kommission müssen sich wieder viel mehr eines bewusst machen: Ohne eine starke Wirtschaft kein starkes Europa“, bekräftigt Schmitz.

Politik unterschätzt Folgen für mittelständische Unternehmen

Zur Freilegung der ökonomischen Stärke der EU fordert er den dringend notwendigen Abbau bürokratischer Belastungen. Ein Beispiel hierfür sei die unendliche Debatte über die gestoppte EU-Lieferkettenrichtlinie: „Hier ist deutlich geworden, wie die Politik die Folgen von Regulierung gerade für mittelständische Betriebe völlig unterschätzt.“

Der Unternehmensverband

Die Unternehmerverbandsgruppe ist einer der größten Arbeitgeberverbände in Nordrhein-Westfalen. Den sieben Einzelverbänden gehören bundesweit über 700 Mitgliedsunternehmen mit rund 100.000 Beschäftigten an. Die Gruppe vertritt die Interessen der Arbeitgeber und bietet umfassende Expertise im Arbeits- und Sozialrecht, der Gestaltung von Arbeitsbedingungen mit und ohne Tarifbindung sowie der Arbeitswirtschaft. Die Verbände sind Stimme der Unternehmer in der Rhein-Ruhr-Region und ihren Branchen, sie setzen sich für den Wirtschaftsstandort ein und bieten ein starkes Netzwerk.

Unternehmerverband ruft auf zur Europawahl

Die Vorstandsvorsitzenden der Einzelverbände in der Unternehmerverbandsgruppe zeigen Flagge für Europa. V.l.n.r. Hanns-Peter Windfeder, Michael Reichelt, Crispin Mühlich, Dr. Marcus Korthäuer, Dr. Reinhard Eisermann, Wolfgang Schmitz, Philipp Grunewald, Martin Jonetzko, Alexander Kranki. (Foto: Unternehmerverband)

0
0

Weitere Beiträge

1.FCBocholt

Tolle FC-Auktion für den tollsten Fan

Der 1. FC Bocholt hat einen seiner treuesten Fans verloren: Gismo. Am 29. November 2024 wurde Christian Grams beisetzt. Wer die Familie unterstützen möchte, bietet auf ein Matchworn-Trikot mit. Mit der Brigade Bocholt war Gismo mehr als nur Fan des 1. FC Bocholt, der gebürtige Berliner war Animateur und Stimmungsmacher.

Lesen »
Weihnachtszauber in den Shopping
arkaden

Zauberhafte Adventsstimmung in den Shopping Arkaden Bocholt

Die Shopping Arkaden Bocholt werden in der Adventszeit zum Winterwunderland! Mit funkelnder Weihnachtsdeko und einer rührenden Geschichte laden sie Jung und Alt ein, am großen Weihnachtsgewinnspiel „Zauber der Christbaumkugel“ teilzunehmen. Das Highlight: Ein Hauptgewinn von 500 € Weihnachtsgeld wartet darauf, den oder die Glückliche:n zu finden. Ein Gewinnspiel voller Weihnachtszauber Im Mittelpunkt steht die liebevoll erzählte

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional