Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Fahrradklimatest Bocholt: Eine 2, aber drei große Schwächen

Bocholt. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. 245.000 Radfahrende beteiligten sich – darunter auch 425 Bocholter. In der Auswertung ergibt die Befragung der Bokeltsen die Note 3,09. Damit schafft Bocholt es auf den zweiten Platz. Ein gutes Ergebnis?

„Wir sind stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder auf dem Treppchen zu stehen“, so Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Das sei mit Blick auf das umfangreiche Teilnehmerfeld eine ‚ausgezeichnete Leistung‘. Im Ranking standen 113 Orte in der entsprechenden Größenklasse. Der Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sei aber auch eine gute Gelegenheit, so Kerkhoff, kritische Stimmen zu hören und Verbesserungsvorschläge für die Planung aufzunehmen.

Die Stärken und die Schwächen

Drei Stärken – so die Auswertung – kennzeichnen das Fahrradklima vor Ort: In Bocholt radeln Alt und Jung, das Stadtzentrum ist leicht zu erreichen und es ist ein zügiges Radfahren möglich. Hierfür gab es Noten von 1,6 bis 1,9. Die schlechteste Bewertung gab es für ein öffentliches Fahrradangebot/Fahrradverleih (4,1), die Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr (4,1) und Fahrradiebstahl (5,0). In diesen Punkten sei bei der Stadt einiges in Bewegung, heißt es in der Presseinformation der Stadt Bocholt.

Sicheren Abstellplatz per App buchen

So werde es beispielsweise an der Radstation am Bahnhof künftig eine Möglichkeit geben, sein Rad sicher abzustellen. Die Buchung werde mittels App möglich sein, teilt die Stadt Bocholt mit. Ähnliche Einrichtungen solle es künftig auch an der Bocholter Fachhochschule und an verschiedenen Standorten in der Innenstadt geben.

Radwege den Anforderungen anpassen

Auch das Abstellen der Räder soll in Bocholt künftig komfortabler werden, heißt es: So wolle man die bislang vielerorts verbauten Reihenfahrradständer nach und nach durch Anlehnbügel ersetzen. Wo immer möglich, werde man außerdem Breite und Beschaffenheit der Radwege an heutige Anforderungen anpassen, so zum Beispiel an der Veloroute / Fahrradachse Aasee, wo der Radweg in einer Breite von drei Metern ausgebaut und asphaltiert wird.

Baustellen-Führung bemängelt

Es gilt trotz Rang 2 wohl noch etliche Punkte zu verbessern, wenn man sich die Benotung der Bocholter Teilnehmer im Mittelfeld anschaut: geöffnete Einbahnstraße in Gegenrichtung (2,4), Spaß oder Stress (2,4), Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer (2,5), Werbung für das Radfahren (2,6), Wegweisung für Radfahrer (2,6), Winterdienst auf Radwegen (2,9), Sicherheitsgefühl (2,9), Reinigung der Radwege (3,0), Konflikte mit Fußgängern (3,0), Medienberichte (3,0), Hindernisse auf Radwegen (3,2), Fahrradförderung in letzter Zeit (3,3), Ampelschaltungen für Radfahrer (3,4), Konflikte mit Kfz (3,5), Fahren im Mischverkehr mit Kfz (3,6), Abstellanlagen (3,6), Oberfläche der (Rad)wege (3,6), Falschparkerkontrolle auf Radwegen (3,7), Führung an Baustellen (3,8) und Breite der (Rad)wege (3,9).

Stadt will in Kürze informieren

In Bocholt sei, so die Verwaltung, einiges in Bewegung. Man wolle in Kürze weitere Informationen veröffentlichen. Hier der ADFC-Test im Detail.

0
0

Weitere Beiträge

Bandsintown

Kneipennacht: Die Mischung macht’s

Musikfans aufgepasst – es ist wieder soweit! Am Mittwoch, den 30. April 2025, verwandelt sich die Bocholter Innenstadt in eine musikalische Erlebniswelt: Die beliebte Bocholter Kneipennacht „bands in town“ geht in die nächste Runde – und das mit ordentlich Zuwachs. In diesem Jahr beteiligen sich 15 Kneipen, Cafés, Restaurants und

Lesen »
Bocholt

Sieben Osterfeuer am 20. April in Bocholt

Auch 2025 lodern am Ostersonntag, 20. April, wieder die traditionellen Osterfeuer in Bocholt. Insgesamt sieben öffentliche Feuer werden im Stadtgebiet entfacht – organisiert von örtlichen Vereinen, Kirchengemeinden und Gemeinschaften. Traditonelles Brauchtum auch vor Ort Das Osterfeuer hat in Bocholt eine lange Tradition und gilt als fester Bestandteil des örtlichen Brauchtums.

Lesen »
Lio aus Borken beschriftet Kartoffeln
Bocholt

Ich liebe Dich, Du Pommes!

In einer Welt, in der Nachrichten meistens digital und irgendwie alle gleich aussehen, hat Lio aus Borken die Kartoffel zum Sprachrohr der besonderen Art gemacht. Kein Scherz: handbeschriftete Kartoffeln mit personalisierten Botschaften, verschickt per Post – nachhaltig verpackt und garantiert unvergesslich. Die Idee? So simpel wie genial:„Ich wollte etwas schaffen,

Lesen »
Stoffmarkt in Bocholt
Stoffmarkt

Stoffmarkt als Paradies für kreative Köpfe

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2023 und 2024 kehrt der beliebte Stoffmarkt auch 2025 nach Bocholt zurück: Am Sonntag, den 13. April, verwandelt sich der Platz vor dem Historischen Rathaus und rund um den St.-Georg-Platz erneut in ein farbenfrohes Eldorado für alle Näh- und DIY-Fans. Über 80 niederländische

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional