Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

FDP: „Bloß keine künstliche Machtstärkung!“

Kurz gefasst:

FDP irritiert über gemeinsamen Antrag von CDU und SPD

Fraktion lehnt Ratsverkleinerung ab

FDP macht Bürgermeister verantwortlich für ineffiziente Sitzungen

Die FDP sei über den gemeinsamen und undemokratischen Antrag von CDU und SPD äußerst irritiert, heißt es in einem Statement der Fraktion und bringt auch den Bürgermeister mit ins Spiel.

Wir berichteten

‚Keine Verkleinerung des Stadtrates!‘

Fraktionsvorsitzender Burkhard Henneken bezieht nach der Message aus der gemeinsamen Pressekonferenz von CDU und SPD am 4. Juni 2024 klare Position: „Wir lehnen eine Verkleinerung des Stadtrates entschieden ab! Wir brauchen mehr Beteiligungsmöglichkeiten statt einer zwar legalen, aber künstlichen Machtstärkung der Bocholter GroKo.“

‚Stadtrat soll Interessen der Bürger vertreten‘

Julia Kaspar, Vorsitzende der FDP-Bocholt, ergänzt: „Der Bocholter Stadtrat soll weiterhin alle Interessen der Bocholter Bürger vertreten. Außerdem soll er die Umsetzung seiner Beschlüsse überwachen und kritisch die Verwaltung kontrollieren. Jetzt wollen CDU und SPD bewusst kritische Stimmen aus dem Stadtrat verbannen.“

‚Zahlreiche kritische Themen stehen an‘

Kevin Eising, Vorsitzender der JuLis und Mitglied im Fraktionsvorstand, betont: „Und ja, es stehen demnächst zahlreiche kritische Themen zur Diskussion. Für das Fiasko der Rathaussanierung beispielsweise sind doch ganz klar mehrheitlich die CDU- und SPD-Fraktion verantwortlich. Und die Rathaussanierung ist doch hier nur ein Beispiel von vielen.“

‚Wollen CDU und FDP kritische Stimmen verhindern?‘

Die FDP-Fraktion weiter: „Sollen mit der Regelung zukünftig also kritische Stimmen verhindert werden? Interessant ist auch der Preis, den die SPD für die Unterstützung eingefordert haben wird. Wird die CDU beim Thema Euregio-Gymnasium nach der Wahl umfallen?“

‚Demokratie braucht Beteiligungsformen‘

Burkhard Henneken führt aus: „Die Forderung, den Stadtrat zu schrumpfen, bedeutet, dass viele Interessen nicht mehr gehört werden und viele Entscheidungen nicht mehr zur Genüge erörtert und diskutiert werden können. Die Demokratie lebt von Vielfalt, deshalb muss diese erhalten und sogar noch durch zusätzliche Beteiligungsformen vergrößert werden. Nur so wird Kommunalpolitik für die Bocholter Bürger greifbar.“

‚CDU und SPD sollen Antrag zurückziehen‘

Kevin Eising ergänzt: „Genau deswegen haben wir auch beantragt, die Beteiligung der Bocholter Jugendlichen zu ermöglichen und arbeiten hierzu im Jugendhilfeausschuss ein Konzept aus.“

Die FDP-Fraktion erwartet von CDU und SPD, dass sie ihren undemokratischen Versuch und Antrag zurückziehen. 

‚Bürgermeister verantwortlich für ineffiziente Sitzungen‘

Fraktionsvorsitzender Burkhard Henneken wird deutlich: „Angemerkt werden muss dennoch, dass nicht der Stadtrat für die stundenlangen und ineffizienten Sitzungen verantwortlich ist, sondern der Bürgermeister. Nachweislich liegen wochenlang Protokolle auf seinem Schreibtisch und warten auf seine Freigabe. Auch ist nicht der aktuelle Stadtrat für die personelle Entwicklung innerhalb der Stadtverwaltung verantwortlich.“

‚Hinterzimmerpolitik der GroKo‘

Der Parteivorsitzende Sebastian Brinkmann ergänzt: „Irritiert ist die FDP-Fraktion zugleich auch darüber, dass ihr ehemaliger Bürgermeisterkandidat erneut, wie auch zu anderen Sachthemen, nicht das Gespräch hierzu gesucht hat. Mit dieser Hinterzimmerpolitik der GroKo, Intransparenz und arroganten Haltung gegenüber den kleineren Parteien und Fraktionen ist aktuell eine weitere Zusammenarbeit mit unserem Bürgermeisterkandidaten aus 2020 über das Jahr 2025 hinaus schwer vorstellbar. Wir werden diese Thematik in unseren Parteigremien aufarbeiten und in Hinsicht auf die Kommunalwahl 2025 prüfen müssen.“

0
1

Weitere Beiträge

Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »
Bocholt

Wunsch nach Eigentum? Tipp für Wenigverdiener

Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg

Lesen »
SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional