Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Festlicher Martinszug in Bocholt: Tausende Laternen erhellen die Innenstadt

Kurz gefasst:

Der Martinszug in Bocholt bot ein stimmungsvolles Lichterfest: St. Martin führte hoch zu Ross den Laternenumzug durch die Innenstadt bis zum historischen Rathaus. Zahlreiche Schulen und Kindergärten waren beteiligt, und die Kinder trugen bunte Laternen und traditionelle Runkellaternen. Begleitet von Martinsliedern, feierte die Gemeinschaft eine lebendige Tradition.

Der Martinszug in Bocholt war auch in diesem Jahr wieder ein zauberhaftes Spektakel für Groß und Klein. Pünktlich zum Start um 17.15 Uhr hörte der Regen auf und machte Platz für die festliche Stimmung, die die Stadt erleuchtete. St. Martin, hoch zu Ross auf einem weißen Schimmel, führte den Zug an, während tausende Kinder mit selbstgebastelten Laternen in verschiedenen Farben und Formen durch die Innenstadt zogen.

Der Zug führte die Teilnehmer zum historischen Rathaus, das sich als eindrucksvolle Kulisse für das Finale bot. Viele Schulen und Kindergärten aus Bocholt hatten sich an der Organisation und Gestaltung des Zuges beteiligt, was die Vielfalt der Laternen und die Anzahl der teilnehmenden Kinder nochmals unterstrich. Die Kinder sangen Martinslieder, und die begleitenden Eltern und Zuschauer säumten die Wege mit leuchtenden Augen und wärmendem Beifall.

Die bunten Laternen, viele davon aus Papier oder in liebevoller Handarbeit gestaltet, erhellten die Straßen und schufen eine wunderbare Atmosphäre. Auch die traditionellen Runkellaternen, aus Futterrüben geschnitzt, waren wieder dabei und brachten einen Hauch alter Tradition mit ins moderne Laternenmeer.

Erst als der Zug sich allmählich seinem Ende zuneigte, begann es wieder leicht zu regnen – fast so, als hätte das Wetter bis dahin Rücksicht genommen, um die festliche Stimmung zu erhalten.

Der Martinszug in Bocholt bleibt so Jahr für Jahr eine besondere Tradition, die nicht nur die Kinder, sondern die gesamte Gemeinschaft zusammenbringt und den Geist von Sankt Martin, der für Mitgefühl und Großzügigkeit steht, lebendig werden lässt.

0
0

Weitere Beiträge

Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »
Bocholt

Wunsch nach Eigentum? Tipp für Wenigverdiener

Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg

Lesen »
SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional