Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Feuchtbiotop Kofferraum: Bocholterin muss Regentage teuer bezahlen

Bocholt. Die vielen Regentage in den vergangenen Wochen muss eine Bocholter Autofahrerin teuer bezahlen. Im Kofferraum ihres Fahrzeugs steht Wasser. Grund dafür soll ein dem Autohersteller bekanntes Problem sein. Der Händler jedenfalls kann den Schaden gleich deuten, muss ihr allerdings mitteilen: Die Garantiezeit ist verstrichen.

Wir treffen die Bocholterin auf dem Parkplatz an der Westfälischen Hochschule. „Guter Platz hier, so nah am Wasser“, lacht Annette Z. (*Name der Red. bekannt), obwohl ihr danach gar nicht zumute ist. Ihr Fahrzeug hat einen Wasserschaden. Regenwasser ist in den Kofferraum eingedrungen und hat diesen in ein Feuchtbiotop verwandelt. „Ich hatte mich schon gewundert, dass ich ein paar Tage die Frontscheibe von innen so feucht hatte“, berichtet die 58-Jährige. „Der feuchte Geruch wurde immer stärker. Ich habe den Innenraum untersucht – nichts! Die Feuchtigkeit konnte also nur noch aus dem Kofferraum kommen.“

Schnuppertermin für die BOH-Lokalpilotin

Annette Z. öffnet für uns die Kofferraumhaube, holt einen Eimer raus, einen Schwamm und dann eine große Tasche. „So“, fordert sie uns auf. „Einfach mal die Nase reinhalten. Und dann den Finger in die kleine Öffnung zur Reserveradmulde stecken.“ Okay, die Geruchsprobe sagt alles. Der Finger? Steht sofort in einer Wasseransammlung.

Wanderausrüstung für die Mülltonne

Die Bocholterin zeigt auf den Eimer. Ungefähr bis zur Hälfte sei der schon voll Wasser gewesen. „Mit dem Schwamm habe ich ordentlich was rausholen können“, berichtet Annette Z. „Aber das ist ja noch nicht alles“, sagt sie und packt die Tasche aus. „Hier ist alles, was ich unter der Kofferraumablage verstaut hatte. Meine guten Wanderschuhe zum Beispiel, die sind nicht billig. Kann ich jetzt alles wegschmeißen. Schätze, das sind mal eben um die 700 Euro, die da dem Wasser zum Opfer gefallen sind.“

Mangelhafte Abdichtung?

Wir trauen uns kaum die Frage zu stellen, ob sie denn vielleicht vergessen hat, bei strömendem Regen die Kofferraumklappe zu schließen, tun dies dann aber doch. „Ja von wegen“, lautet die Antwort. „Inzwischen weiß ich, warum mein Kofferraum ein Aquarium ist. Der Grund heißt undichte Belüftungsklappe.“

Sie habe natürlich gegoogelt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. „Und da bin ich auf etliche Golffahrer gestoßen, die ebenfalls einen nassen Kofferraum hatten.

Mit dem Google-Wissen zum Händler

2017 habe sie sich entschieden, einen Neuwagen zu kaufen. Ein Golf VII sollte es sein. „Das war mein Traumauto damals“, sagt sie.  Jetzt hat sie gerade mal 65.000 Kilometer auf dem Tacho. Mit dem Google-Wissen, der Wassereinbruch kann passieren, muss aber nicht, habe sie ihren Händler aufgesucht, bei dem sie das Fahrzeug gekauft und auch alle Inspektionen gemacht hat. Auch dieser habe ihr bestätigt, dass die Zwangsbelüftung ein bekanntes Problem sei. Es könne sich um eine nicht richtig abgedichtete Belüftung handeln.

Das nennt man wohl: Pech gehabt

„Na toll“, so die Bocholterin. „Ich bin dann davon ausgegangen, dass das Problem behoben wird und alles ist gut.“ Doch manchmal ist es so wie es dann immer so ist: Die Garantie? Gerade abgelaufen. „Ich habe das jetzt so verstanden, dass die Zwangsbelüftung erneuert und mit Karosseriedichtmasse neu eingesetzt werden muss. Dazu müssen wohl Verkleidungen gelöst, Stoßstange abgebaut werden und was weiß ich. Und das kostet. Ich werde den Schaden jetzt beheben lassen. Was mich so sauer macht, ist, dass auch meine Ausrüstung dabei draufgegangen ist. Jetzt kann ich meinen Urlaub erst einmal knicken.“

Ursachen und Anzeichen für Wasser im Auto

Es gibt mehrere Ursachen für Wasser im Auto. Undichte Stellen an Schiebedach oder defekte Türdichtungen lassen Wasser eintreten, Grund können aber auch verstopfte oder geknickte Wasserabläufe oder eben die undichte Zwangsbelüftung beziehungsweise nicht korrekt abgedichtete Belüftung sein. Je früher man die Anzeichen erkennt, je geringer der Schaden. „In meinem Fall hat die Bodendämmung wohl dafür gesorgt, dass mir der Wasserschaden nicht sofort aufgefallen ist“, berichtet Annette Z. Erst mit der Feuchtigkeit an der Innenseite von Windschutzscheibe und Seitenscheibe sei ihr klar geworden, dass irgendwo im Auto Wasser stehen muss. „Ich habe auch nichts gehört oder bemerkt, kein Schwappen während der Fahrt“, erzählt die Bocholterin. „Der modrige Geruch hat mich dann zum Kofferraum geführt. Und zu meinen Wanderschuhen und Kleidungsstücken, die jetzt vom Schimmel befallen sind.“

Tipp unserer Redaktion

Bei Feuchtigkeit, schwappenden Geräuschen, modrigem Geruch, Schimmelbildung an Polstern oder auch teilweisem Ausfall der Elektronik an ungewünschtem Wassereintritt denken. Und bei der Innenreinigung einfach mal den Kofferraum checken. Denn da es verschiedene Ursachen für Feuchtigkeit gibt, kann Wassereintritt jeden Fahrzeughalter treffen. Um Rost und Schimmel zu vermeiden, ist das Aufsuchen einer Werkstatt sinnvoll.

Die Wanderausrüstung ist von Schimmel befallen. Auf unserem Titelbild zu sehen: Annette Z. holt per Schwamm das Wasser aus ihrem Kofferraum. Fotos: Gabi Frentzen / BOH-Lokalpilot
0
0

Weitere Beiträge

BikeArt

Fahrrad: Gespannt auf kreative Ergebnisse

Das hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Kurz nach dem Start der Aktion „Bike Art“ war die erste Charge von 30 Fahrrädern sofort ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Stadtmarketing weitere Räder organisiert, die nun bis zur Ausstellung in der Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September von Schulen,

Lesen »
Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional