Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Gangster-Limousine mit Selbstmördertüren in den Fängen einer Frau

Rhede/Wesel. Gleich mehrere Oldtimer darf Elke Luce ihr eigen nennen. Das Herz der Weselerin aber schlägt für das weiße Schmuckstück Citroen 11CV. Warum? Nun, der Klassiker besitzt diesen Hauch Gangsterstyle. Wir trafen Elke Luce auf dem Maiensonntag in Rhede und kamen gemeinsam ins Schwärmen.

Elke Luce und ihr Citroen 11CV. Foto: BOH-Lokalpilot/Gabi Frentzen

An Oldtimern mangelt es Elke Luce nicht. Es ist das Hobby, das sie mit ihrem Mann seit Jahren teilt. Doch wer mehrere Oldies besitzt, muss diese auch bewegen. „Also haben wir uns seinerzeit entschlossen, unsere Autos für Hochzeitsfahrten zur Verfügung zu stellen“, so die Weselerin. „Das macht sehr viel Spaß, ist natürlich auch Arbeit. Denn die Fahrzeuge müssen ja immer instandgehalten werden.“

Traumauto 11CV mit graziler Figur

Auch der Citroën 11CV, der an jenem verkaufsoffenen Sonntag vor einem Brautgeschäft steht und die Blicke der Innenstadtbesucher auf sich zieht, braucht viel Liebe. Warum haben sie an diesem Tag genau den mitgebracht hat? „Weil das mein Lieblings-Oldtimer ist“, lacht Elke Luce. „Es ist einfach mein Traumauto.“ In dem Weiß, dekoriert mit Blumen, macht der 11CV eine grazile Figur. Er ist praktisch wie gemacht für den Hochzeitseinsatz. Setzt man sich aber rein, dann kann man diesen Hauch Gangster-Style selbst bei blau-weißer Lederausstattung noch spüren.

Französische Limousine BJ 1953

Der 11CV ist ein überaus faszinierendes Automobil. „Er ist von Baujahr 1953″, verrät uns die Oldtimerbesitzerin. „Wir haben ihn in dem Zustand gekauft, dieser Citroen war immer schon mein Traum. Und dann haben wir ihn gesehen und sofort zugeschlagen.“ Ihre Gangster-Limousine steht wirklich gut da. Kein Wunder, denn der 11 CV gilt als überaus zäher Autoklassiker. Die legendäre französische Limousine läuft und läuft und läuft. Immer natürlich vorausgesetzt, dass man das Schätzchen pflegt.

An Pflege mangelt es dem schönen Franzosen nicht

Für die Weselerin kein Problem. „Wir haben eine kleine Werkstatt, da kann sich mein Mann voll und ganz austoben“, erzählt sie. „Und vor und nach Einsatzfahrten ist es ohnehin Pflicht, das Fahrzeug zu prüfen und natürlich zu säubern. Also an Pflege mangelt es meinem 11 CV nicht.“ Sie weiß, dass sie mit dem Kauf einen guten Griff getan hat. Denn das Fahrzeug wurde auch zuvor gut gepflegt.

Warum Gangsterlimousine?

Der 11 CV besitzt einfach eine hervorragenden Straßenlage, was auch am Frontantrieb liegt. Er war in den Fünfzigern in der Zeit das ideale Fluchtfahrzeug. „Wenn ich damit unterwegs bin, dann bin ich nicht auf der Flucht“, lacht Elke Luce. „Mein Citroenchen würde die 130 Spitze wohl schaffen, aber einen Oldtimer reizt man nicht aus. Der ist zum Cruisen da. Also fahre ich immer schön piano mit maximal 80 km/h.“ Das macht Sinn, denn wenn sie unterwegs ist, hat sie oft Brautleute an Bord. Und da die gerne auch schon mal ein Gläschen Sekt auf der Fahrt genießen, ist gemütliches Fahren ohnehin Pflicht.

Schöner breiter Einstieg

„Schön ist natürlich der breite Einstieg“, weiß Luce. „Da passt ein ordentlichen Reifrock rein – kein Problem.“ Zur Erklärung: Die vorderen Türen der Wagen sind hinten angeschlagen. Sie so genannten Selbstmördertüren erlauben einen bequemes Ein- und Aussteigen.

Auf Gangster folgt Götting

Was dieses nostalgische Auto wohl schon alles erlebt hat? Gebaut wurde die Reihe bekannt als Traction Avant in den Jahren 1934 bis 1957 mit 1,3 bis 2,9 Liter Ottomotoren. er 11 CV hat 1911 cm³ und leistet etwa 56 PS (41 kW) bei gleicher Drehzahl. Der Verbrauch des 11 CV liegt bei etwa 12 Liter auf 100 km. Übrigens: Nachfolgemodell des 11 CV ist die „Göttin“, der Citroen DS.

0
0

Weitere Beiträge

Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »
Bocholt

CaMe Home: Neuer Pflegedienst in Bocholt

Mit der Gründung von CaMe Home ist in Bocholt ein ambulanter Pflegedienst entstanden, der nicht nur moderne Versorgung bietet, sondern vor allem Menschlichkeit lebt. Hinter dem Unternehmen stehen Carolin Reinartz und Melanie Hoven – zwei Bocholterinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege und dem Wunsch, ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu

Lesen »
Aasee-Festival Bocholt 2024 Party am Abend
Aasee-Festival

Bocholts Badebucht wird wieder zur Festivalmeile

Der Sommer 2025 verspricht wieder ein ganz besonderes Highlight für Groß und Klein: Vom 15. bis 17. August 2025 wird die Badebucht am Bocholter Aasee erneut zur bunten Festivalmeile. Beim Aasee Festival Bocholt erwartet dieBesucher ein kostenloses Open-Air-Event, das mit Musik, Kinderunterhaltung, kulinarischen Genüssen und einer entspannten Atmosphäre begeistert. Das

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional