Genau 80 Jahre nach der Befreiung wird am Samstag, 29. März 2025, die grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom stattfinden.
Die Welt befindet sich in einer Zeit großer Unsicherheit. Überall gibt es Spannungen, und viele Menschen fragen sich, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Vor 80 Jahren standen die Menschen in der deutsch-niederländischen Grenzregion vor einer ähnlichen Ungewissheit – sie hofften auf die Befreiung von Unterdrückung, Verfolgung und Nationalsozialismus. Seitdem genießen wir das Privileg der Freiheit, doch sie ist nicht selbstverständlich.
Historische Wanderung zum 80. Jahrestag der Befreiung
Die Route führt von Kleve nach Dinxperlo und folgt den Spuren der damaligen Befreier. An verschiedenen Stationen entlang des Weges werden via Podcasts bewegende Geschichten von Zeitzeugen erzählt – authentische Berichte von Menschen, die diese historische Epoche selbst erlebt haben. Dazu gehören unter anderem die Geschichte des deutschen Jungen Günter Fuchs, der die englischen Truppen in die falsche Richtung leitete, der schottische Soldat Alec Forthrow, der eine Brücke über den Rhein errichtete, und Sandra Renzink, die die Beschießung von Dinxperlo miterlebte. Der Autor Theo Soontiëns hat sich von diesen wahren Erlebnissen inspirieren lassen. Die Geschichten sind auf Deutsch und Niederländisch abrufbar und begleiten die Teilnehmer auf ihrem Weg.
Große Resonanz und Vielfalt der Teilnehmer
Die Veranstalter freuen sich über die positive Resonanz aus der deutsch-niederländischen Grenzregion. Die Wanderung steht allen offen – unabhängig von Sprache, Kultur oder Herkunft. Viele Teilnehmer sehen in Walk in Freedom eine Gelegenheit, die Bedeutung der Freiheit in der heutigen Zeit bewusster zu erleben. Darüber hinaus reisen einige Wanderfreunde aus entfernteren Regionen an, um sich mit dieser besonderen Tour auf den renommierten Nijmegen-Marsch vorzubereiten. Vier Streckenlängen – 7, 19, 30 oder 53 Kilometer – ermöglichen es jedem, die passende Herausforderung zu wählen.
Festlicher Einzug und Freiheitsfeuer
Ein besonderes Highlight bildet der feierliche Einzug am Nachmittag. Die Wanderer erreichen über die Europabrücke und den Dorfplatz in Suderwick die Grenzstraße und schließlich den Endpunkt an der Europastraat. Die Stiftung Avond4daagse Dinxperlo sorgt mit Musikgruppen und Vereinen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Schüler aus Dinxperlo und Anholt setzen ein beeindruckendes Zeichen, indem sie auf geschmückten Tafeln in 80 verschiedenen Sprachen zur weltweiten Freiheit aufrufen.
An der Brücke über den Heelweg/Hellweg empfangen Bürgermeister aus Deutschland und den Niederlanden die Teilnehmer. In einer symbolträchtigen Zeremonie wird das Freiheitsfeuer entzündet – ein Zeichen der grenzüberschreitenden Verbundenheit. Anschließend werden entlang der Route leuchtende Freiheitslicht-Pyramiden aufgestellt, um die enge Verbindung zwischen beiden Ländern sichtbar zu machen.
Jetzt anmelden und mitlaufen!
Alle Informationen zur Wanderung sind unter www.walkinfreedom.eu abrufbar. Dort können auch die bevorzugte Strecke gewählt und ein Bustransfer zu den jeweiligen Startpunkten gebucht werden. Bei Fragen steht das Organisationsteam per E-Mail unter info@walkinfreedom.eu zur Verfügung.