Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Hochschul-Infotag live und durch die „Brille“

Kurz gefasst:

12. Juni 2024: Hochschul-Info-Tag am Campus Bocholt

15-17.30 Uhr Einblicke, Vorträge und Infos

Roboter, Bionik-Exponate und „Virtual-Reality-Brille“

Die Entscheidung für einen Studiengang ist nicht einfach. Studieninteressierte sind am 12. Juni 2024 zum Info-Tag am Campus Bocholt eingeladen. Geboten werden Einblicke und Vorträge.

Praxisbezug und Anwendungsorientierung

Am Campus Bocholt findet am Mittwoch, 12. Juni, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr der Hochschulinformationsnachmittag statt, bei dem Besucher detaillierte Einblicke in die Studiengänge und Einrichtungen des Campus erhalten. Das Angebot reicht von kurzen Vorträgen zu den einzelnen Studiengängen bis hin zu Einblicken in die Werkstätten und Labore der Hochschule. Hier zeigt sich, was ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften auszeichnet: Praxisbezug und Anwendungsorientierung.

Campus Bocholt Westfälische Hochschule
Ein etwas anderer Blick auf den Campus Bocholt. Foto: Lokalpilot-Bocholt/Gabi Frentzen

Versuche und Projekte von Studierenden

So zeigt etwa der Fachbereich Maschinenbau Versuche und Projekte von Studierenden: Roboter oder Bionik-Exponate bieten Studieninhalte zum Anfassen. Der Studiengang Elektrotechnik – Smart Communication wiederum zeigt Technik vom 3-D-Drucker bis zur Wall of Light. Durch eine „Virtual-Reality-Brille“ können Interessierte für den Studiengang „Informatik.Softwaresysteme“ über den digital nachgebildeten Bocholter Campus spazieren.

Persönliche Gespräche und viele Infos

Neben den Exponaten haben Besucher die Gelegenheit, die Fachbereiche und ihre jeweiligen Studiengänge an Informationsständen und in persönlichen Gesprächen mit Lehrenden sowie Studierenden kennenzulernen. Das studienbegleitende Angebot und auch alle Themen rund um Bewerbung und Einschreibung erläutern die Studienberatung, das Studierendensekretariat, das Sprachenzentrum, die Talentförderung und das Servicezentrum „Duales Studium“. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm zum HIN können unter www.w-hs.de/hin aufgerufen werden.

Studienberatung auch am Campus Gelsenkirchen und Recklinghausen

Nur einen Tag später – am Donnerstag, 13.6.24 – öffnen die Campus in Gelsenkirchen und Recklinghausen ihre Türen für den NRW-weiten „Langen Abend der Studienberatung“. Hier haben Studieninteressierte sowie Studienplatzbewerber die Möglichkeit, alle Fragen rund um das Thema Studium im Allgemeinen, aber auch speziell die Westfälische Hochschule betreffend in der Zeit von 16.30 bis 20 Uhr zu stellen und beantwortet zu bekommen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Terminbuchung für die persönlichen Beratungsgespräche sind unter www.w-hs.de/abend zu finden.

0
0

Weitere Beiträge

Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »
Bocholt

Wunsch nach Eigentum? Tipp für Wenigverdiener

Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg

Lesen »
SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional