Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Im Gespräch: BOHRIS über das IST und MORGEN

Kurz gefasst:

Lokalpilot im Gespräch mit dem Ärztenetz BOHRIS
Schneller Wissenaustausch nötig
Multiprofessionelle Zusammenarbeit wichtig
Player statt Follower gesucht

Die Lokalpiloten im Interview mit dem Ärztenetz BOHRIS für die Region Bocholt, Rhede und Isselburg. Inwieweit sind Künstliche Intelligenz, Patientenversorgung und Nachwuchssorgen ein Thema?

Das Ärztenetz BOHRIS ist in der Region Bocholt, Rhede und Isselburg aktiv und bietet als zentrale Instanz die nötige Plattform für die kooperative Berufsausübung niedergelassener Ärzte. Nachwuchssorgen, Künstliche Intelligenz, Patientenversorgung: Wir sprachen mit den Vorstandsmitgliedern des Ärztenetzes BOHRIS, Dr. Jens Winkelmann (Geschäftsführer) und Dr. Christian Goebel (1. Vorsitzender und ärztlicher Leiter), über die IST-Situation, aber auch über Visionen.

Welche Trends sehen Sie aktuell in der medizinischen Aus- und Weiterbildung?

Dr. Jens Winkelmann: Spezialisierung und Aufgabenerweiterung, Nutzung von Telematik-Infrastruktur (TI) und Künstlicher Intelligenz (KI), selbstständigeres und eigenverantwortlicheres Arbeiten. Networking spielt auf der Messe eine wichtige Rolle.

Wie können angehende Ärzte und Medizinische Fachangestellte hiervon profitieren?

Dr. Winkelmann und Dr. Goebel: Dass über kurze Wege und flache Hierarchien die unmittelbare Kontaktaufnahme mit erfahrenen Fachleuten ermöglicht wird. Der persönliche Austausch vor Ort ermöglicht nicht nur die Erweiterung des eigenen Erfahrungsschatzes, sondern auch einen schnellen Wissensaustausch. Die Nutzung moderner Telematik-Infrastruktur (TI) bietet darüber hinaus die Möglichkeit, auch über digitale Kanäle vernetzt zu bleiben. Diese direkte Interaktion fördert die Entwicklung eines starken Teamgefühls, insbesondere in einer multiprofessionell arbeitenden Gesundheitsbranche. Die Gesundheitsberufemesse, die 2024 zum ersten Mal in Bocholt stattfindet, betont die multiprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.

Wie sehen Sie persönlich die Bedeutung dieser interdisziplinären Zusammenarbeit in Bezug auf eine effektive Patientenversorgung?

Dr. Winkelmann betont: Die Aufgaben im Gesundheitswesen werden immer komplexer, und die Vielfalt der Therapieoptionen erfordert ein engmaschiges Netzwerk verschiedener Fachkräfte. Ohne diese interdisziplinäre Zusammenarbeit wären die Herausforderungen in der Patientenversorgung kaum zu bewältigen.

Dr. Goebel: Gerade vor dem Hintergrund sich wandelnder Anforderungen und einer reichhaltigeren Palette von Therapieoptionen ist die multiprofessionelle Zusammenarbeit unverzichtbar. Nur durch eine gut koordinierte Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen kann eine optimale und umfassende Versorgung der Patienten gewährleistet werden.

Inwiefern trägt die Gesundheitsberufemesse dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für die Vielfalt und Wichtigkeit von Gesundheitsberufen zu stärken?

Dr. Winkelmann: Die Wichtigkeit von Gesundheitsberufen dürfte mittlerweile im öffentlichen Bewusstsein mehr als bekannt sein. Spätestens wenn man vor einer geschlossenen Arztpraxis steht, zwei Monate auf einen Physiotherapietermin warten muss oder das gewohnte Medikament gerade mal wieder nicht zu haben ist. In Zeiten knapper Ressourcen wird eine multiprofessionelle Christian Goebel.

Dr. Goebel: Die Messe trägt dazu bei, bestehende Vorstellungen über Gesundheitsberufe zu erweitern.

Welche Rolle spielt die Gesundheitsberufemesse dabei, qualifizierten Nachwuchs für das Ärztenetz BOHRIS zu gewinnen?

Dr. Winkelmann: Auch wenn BOHRIS primär ein Ärztenetz ist, hat sich BOHRIS auf die Fahnen geschrieben, die Qualität der Versorgung und die Versorgung selbst kontinuierlich zu verbessern. Dabei geht es nicht ohne andere Gesundheitsberufe, um die gemeinsamen Anforderungen an eine gute Patientenversorgung zu erfüllen. Hier ist eine fundierte Ausbildung, Wissens- und Erfahrungsweitergabe essenziell. Medizin und Pflege ist Teamwork. Bei der Gesundheitsberufemesse geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Inspiration.

Welche Geschichte aus Ihrem Berufsleben hat Sie persönlich am meisten beeindruckt und könnte junge Menschen dazu motivieren, sich im Gesundheitswesen zu engagieren?

Dr. Winkelmann: Die Dankbarkeit der Menschen. Die Vielfältigkeit der Tätigkeiten. Das Gefühl gebraucht zu werden. Er möchte Menschen dazu ermutigen, einen erfüllenden Weg in den Gesundheitsberufen einzuschlagen. Dabei geht es nicht nur um intellektuelle Herausforderungen, sondern auch um emotionale Belohnungen und das Gefühl, einen bedeutsamen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Wenn Sie die Möglichkeit hätten, einen Ort auf der Welt zu besuchen, um Ihre medizinischen Fähigkeiten einzusetzen, wohin würden Sie gehen und warum?

Dr. Winkelmann: Auch wenn wir gute Beispiele für vielleicht optimalere Bedingungen in einzelnen Ländern partiell sehen – genau in unsere Region! Hier kann man etwas erreichen, hat eine gute Infrastruktur und alles, was man zum Leben braucht. Ein bisschen mehr Optimismus, Zufriedenheit und Motivation seitens der Bevölkerung und der Politik könnte jedoch nicht schaden.

In der Welt der Selbstständigkeit gibt es oft unerwartete Wendungen. Welches ungewöhnliche Ereignis hat Ihre Perspektive als Arzt und Praxisinhaber am meisten beeinflusst?

Dr. Winkelmann: Im Laufe der Jahre festzustellen, dass niedergelassene Ärzte auch miteinander im Team sehr gut arbeiten können und es nicht mehr so ist, dass der eine Kollegen dem anderen nicht mal das Schwarze unter dem Fingernagel gönnt. Das war früher anders!

Stellen Sie sich vor, der Fachkräftemangel wäre ein Rätsel, das gelöst werden muss. Welche unkonventionellen Hinweise oder Strategien würden Sie verwenden, um die Lösung zu finden?

Dr. Winkelmann: Wertschätzung, angemessene Bezahlung, gutes Arbeitsklima, Kompetenzen schaffen.

Dr. Goebel: Eigenverantwortung fördern.

Als Arzt sehen Sie täglich, wie Patienten das Gesundheitspersonal wahrnehmen. Wie könnten Patienten dazu beitragen, das Image von Pflegekräften und Medizinern zu verbessern?

Dr. Winkelmann: Ich halte es für wichtiger, am Image von Patienten zu arbeiten! Vertrauen und Respekt gegenüber dem Personal sind wichtig und eine Grundvoraussetzung.

Dr. Goebel: Auch Dankbarkeit gegenüber dem medizinischen Personal (die wir zum Glück schon oft erfahren) ist ein großer Imagegewinn und Motivationsschub. Nur weil man gerade mal vom Nachbarn oder von Dr. Google etwas aufgeschnappt hat, ersetzt dies nicht eine fundierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung.

Dr. Winkelmann: Medizin ist kein Hobby oder Zeitvertreib.

Wenn Sie eine Messebotschaft verfassen müssten, um die Einzigartigkeit der Gesundheitsberufemesse hervorzuheben, welchen kreativen Slogan würden Sie wählen, um die Neugier der Menschen zu wecken?

Dr. Winkelmann: Werde ein Player und kein Follower!

Im Gespräch: (v.li.) Dr. Winkelmann und Dr. Goebel.

(Quelle/Foto: BOHRIS)

0
0

Weitere Beiträge

SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »
Bocholt

Grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom

Genau 80 Jahre nach der Befreiung wird am Samstag, 29. März 2025, die grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom stattfinden. Die Welt befindet sich in einer Zeit großer Unsicherheit. Überall gibt es Spannungen, und viele Menschen fragen sich, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Vor 80 Jahren standen die Menschen in

Lesen »
Bocholt

Rosenmontag begeisterte tausende Jecken

Der Rosenmontagszug in Bocholt am 3. März 2025 war bei strahlendem Sonnenschein das Highlight der närrischen Session.. An die 100.000 Besucher jubelten den 80 Wagen- und Fußgruppen zu in der Hoffnung, Süßes, Bälle oder auch Chipstüten und Schnapsspritzen abzustauben. Die aufwendig gestalteten Wagen und die ausgelassene Stimmung trugen zu einem

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional