Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Im Unimog Cabrio ist Joris der König der Straße

Kurz gefasst:

Einzigartiger Unimog fährt nur in Bocholt

Mit Joris Bijkerk unterwegs im 404 von Baujahr 1967

Militärfahrzeug mit eigenem Umbau

Hubdach und Cabrio zeichnen das Wohnmobil aus

Joris Bijkerk ist in Bocholt ein bekanntes Gesicht, er betreibt das Makerspace. Dort wird getüftelt, gedruckt und gewerkelt. Joris hat aber auch noch ein ganz anderes „Bastel-Objekt“: sein Unimog Cabriolet mit Hubdach.

Ohrenbetäubender Lärm, Unterhaltung kaum möglich, die Haare im Wind und dennoch so unfassbar viel Spaß: Lokalpilotin Gabi Frentzen durfte mit Joris und seinem „Projekt Unimog“ auf Tour gehen. Foto: Videoausschnitt

Eines vorweg: In Joris‘ Unimog 404, Baujahr 1967, fühlt man sich wie der König der Straße. Hoch, schwer, bullig – das ehemalige Bundeswehrfahrzeug ist gefühlt unkaputtbar. Vorausgesetzt, man kümmert sich intensiv um die ein oder andere Roststelle. Der gebürtige Niederländer hat aus dem Militärfahrzeug ein Wohnmobil gemacht. Aber – wie es mit allen Oldies so ist – dran getan werden muss immer was. Sein 404, lacht er, ist ein Never-Ending-Projekt. Aber genau das ist es doch, was das Schrauberherz glücklich macht, oder?

Mit Leidenschaft, Herz und Raffinesse umgebaut

Der Dipl.-Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau liebt seinen Offroader, denn er hat schon viel Arbeit reingesteckt, vor allem aber auch Zeit. So, wie sein Unimog dasteht, ist er einzigartig in Deutschland, nein, in der ganzen Welt. Sein „Offi“ hat eine Herz-OP hinter sind, statt Benziner fährt er nun auf Diesel. Und er hat ein Hubdach integriert.

„Es ist unser Hochzeitsauto“

Schon mehrfach hat der 49-Jährige darüber nachgedacht, das Fahrzeug zu verkaufen. Der Grund: Nicht genug Zeit, um dem Fahrzeug gerecht zu werden. Warum er es nicht tat? Weil er und seine Frau es damals angeschafft haben, um es als ihr Hochzeitsauto zu nutzen. Verrückt, oder? Und darum, sagt er, hängt er an dem Unimog. Nicht nur er, auch seine Frau und seine zwei Kinder. Gekauft hat er ihn vor 21 Jahren für, wie er lacht, ’n Appel und ’n Ei, nämlich 500 Euro.

Mit 80 km/h und „Micky Mäusen“ in den Urlaub

Der Unimog ist laut und langsam. Da muss Joris schon ordentlich Schub geben, dass sein Tacho die 80km/h Spitze erreicht. Und so geht’s dann in den Urlaub. In der Fahrerkabine liegen als Hörschutz die „Micky Mäuse“ bereit, damit die Fahrt ein wenig entspannter verlaufen kann. Wobei – man muss wirklich schon Spaß haben an solch einem Auto, denn Luxus gibt’s hier nicht. Die Sitze einfach und hart, das Cockpit mit den nötigsten Instrumenten ausgestattet, das war es aber auch. Die Bremse muss man mit ordentlich Schub treten und zwar früh genug. Und die Lenkung, nun, wohl dem der Muskeln hat. Und doch hat der 404 Charme.

Was den Reiz ausmacht

Bis nach Spanien fahren oder Berge erobern, das macht mit dem Unimog nicht wirklich Spaß. Aber überschaubare Strecken und flache Gegenden, so wie es Island bieten kann, da kommt dann richtig Laune auf, sagt Joris. Was aber den besonderen Reiz ausmacht, ist das Hubdach, das zugleich seine eigene Konstruktion ist. Es dauert zwar eine Weile, bis dieses den Blick über den Campingplatz ermöglicht, aber wenn das Dach oben ist, dann ist es einfach herrlich. So entstehen zwei weitere Betten und wenn man darin liegt, genießt man die volle Umsicht.

Von 30 Liter runter auf 16

Rund 16 Liter Diesel verbraucht sein Unimog auf 100km, ursprünglich war sein Fahrzeug ein Benziner, der deutlich mehr verbrauchte. Und der Unimog hat jetzt noch dazu ein paar PS mehr.

Unterwegs mit einmaligem Unimog und eigenem Logo.

Joris Unimog gibt’s nur in Bocholt

Dieser Unimog ist definitiv einmalig in Deutschland, nein, sogar weltweit. Wir waren an Bord und hätten uns ja gerne auf der Fahrt mit Joris unterhalten, aber das, ganz ehrlich, war nicht möglich. Im Gegenteil, der Unimog hat es geschafft, die Mikros zu sprengen. Machts nichts, der Verlust hat sich gelohnt. Es war ein schöner sonniger Tag, die Stimmung wunderbar, die Lautstärke an Bord bei offenem Dach unfassbar… Und nach nur einer Runde eigens am Steuer war für mich klar: Erst einmal 100 Stunden „Muckibude“ und bestenfalls Bauschuhe mit Klötzchen drunter.

Unimog-Museum birgt echte Hingucker

Der Unimog besticht durch seine Langlebigkeit – mehr als 30 Jahre Einsatz sind bei diesem Fahrzeug keine Seltenheit. Und der Offroader ist flexibel einsetzbar. Es gibt sogar ein Unimog-Museum. Das befindet sich zwar nicht „gleich um die Ecke“. Aber die soll mal ein Tipp sein für all diejenigen, die sich für das Fahrzeug interessieren und auf dem Weg in den Urlaub einen Abstecher machen möchten. Es lohnt sich aber auch online einen Blick ins Museum zu wagen. Schnell wird einmal mehr deutlich: Man kann sagen, was man will, so ein Unimog ist schon „eine ziemlich cooles Gefährt“. https://www.unimog-museum.com/museum

Blick ins Unimog-Museum: Copyright: Michael Orth – Prototyp Nr. 6
0
0

Weitere Beiträge

Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »
Bocholt

Wunsch nach Eigentum? Tipp für Wenigverdiener

Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg

Lesen »
SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional