Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Immer mehr Fahrgäste rollen mit dem X80 über die Baumwollroute

Kreis Borken/Bocholt. Seit dem 1. September 2022 verbindet der BaumwollExpress X80 die Kommunen Bocholt, Rhede, Borken-Burlo, Südlohn-Oeding, Vreden, Ahaus-Alstätte, Gronau und Bad Bentheim miteinander. Die erfreuliche Botschaft: Die Bürger nehmen das neue Angebot gut an. Die Akzeptanz steigt. 2023 dürfen die Zahlen gerne noch weiter nach oben gehen. Elisabeth Schwenzow, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken, zeigt sich erfreut über die Entwicklung.

Pilotprojekt für die Baumwollregion

b sofort ist der BaumwollExpress X80 im Westmünsterland unterwegs. Entlang des deutsch-niederländischen Grenzverlaufes verbindet er als Pilotprojekt des Kreises Borken und der Regionalverkehr Münsterland GmbH ab dem 1. September 2022 acht Kommunen in der traditionsreichen Baumwollregion.

Mit einer direkten Linienführung mit lediglich 14 Haltestellen schafft der auffällig grün gestaltete Bus die 85 Kilometer lange Strecke von Bocholt nach Bad Bentheim in 1 Stunde und 43 Minuten – eine Fahrtzeit, die den Vergleich mit dem Pkw nicht zu scheuen braucht. Dafür aber deutlich klimaschonender abschneidet.

Alternative für Pendler

Der BaumwollExpress wurde eingerichtet, um für das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz oder zur Fachhochschule in Bocholt eine Alternative zum Auto zu bieten. Auch der Freizeitverkehr im Kreis Borken und der Grafschaft Bad Bentheim profitiert von vielen zusätzlichen Verbindungen entlang des Grenzverlaufes. Wir setzen uns ein für neue Mobilität in unserer Region.

Steigende Akzeptanz

Durchschnittlich fuhren an einem Werktag (Erfassungszeitraum 1. bis 11. Dezember 2022) knapp 200 Fahrgäste mit dem BaumwollExpress X80. An Sonntagen wurden etwa 130 Personen mit dem X80 befördert. „Die aktuellen Zahlen liegen deutlich über den Werten aus Oktober und belegen die steigende Akzeptanz für das neue Angebot“, betont Dr. Elisabeth Schwenzow, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken.

Auffälliges X80-Logo

Auch an den Haltestellen entlang des Linienweges hat sich im Dezember 2022 viel getan. Ab sofort machen grüne Schilder mit einem auffälligen X80-Logo neben dem eigentlichen Haltestellenschild darauf aufmerksam, dass der BaumwollExpress diese Haltestelle anfährt. „Die Bushaltestelle ist die Visitenkarte für einen gut funktionierenden ÖPNV. Auch hier hat der X80 Vorbildcharakter“, sagt Michael Klüppels, Leiter Verkehrsmanagement der RVM.

Vorteile für den Fahrgast

  • schnelle Verbindung für das Westmünsterland
  • gute Taktung für Pendler und Freizeitfahrer
  • Anschluss an den Fernverkehr nach / aus Berlin
  • Anbindung der Fachhochschule Bocholt
  • Förderung der Industriekultur Baumwollregion
  • Klimaschutz vor der eigenen Haustür

Münsterländische Baumwollroute

Bereits im 16. Jahrhundert brachten überwiegend niederländische Handelsschiffe die wertvolle Baumwolle aus Indien nach Europa. Von Holland und Flandern aus gelangte der Rohstoff und mit ihm das Wissen über seine Verarbeitung ins westliche Münsterland. Die Baumwollroute war geboren.

Zum Exportschlager entwickelte sich später die Baumseide, ein Mischgewebe aus Leinen und Baumwolle. Diese frühen gewerblichen Anfänge bildeten Mitte des 19. Jahrhunderts die Basis für die beginnende Fabrik-Produktion. Örtliche Garnhändler und Verleger begründeten im Raum zwischen Bocholt, Rheine, Enschede, Nordhorn und Greven – dem heutigen Euregio-Gebiet – erste mechanische Spinnereien und Webereien. Fortan entwickelte sich die Region zu einem der größten und weltweit bedeutenden Zentren der Baumwollverarbeitung.

Trotz des einschneidenden Strukturwandels in der Textilbranche in den letzten Jahrzehnten, dem die meisten Betriebe zum Opfer fielen, wird in der Region heute nach wie vor eine breite Palette von Textilien produziert.

Viele spannende Informationen zu diesem Thema finden sich auf der Seite des TextilWerk Bocholt.

0
0

Weitere Beiträge

SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »
Bocholt

Grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom

Genau 80 Jahre nach der Befreiung wird am Samstag, 29. März 2025, die grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom stattfinden. Die Welt befindet sich in einer Zeit großer Unsicherheit. Überall gibt es Spannungen, und viele Menschen fragen sich, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Vor 80 Jahren standen die Menschen in

Lesen »
Bocholt

Rosenmontag begeisterte tausende Jecken

Der Rosenmontagszug in Bocholt am 3. März 2025 war bei strahlendem Sonnenschein das Highlight der närrischen Session.. An die 100.000 Besucher jubelten den 80 Wagen- und Fußgruppen zu in der Hoffnung, Süßes, Bälle oder auch Chipstüten und Schnapsspritzen abzustauben. Die aufwendig gestalteten Wagen und die ausgelassene Stimmung trugen zu einem

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional