Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Immer mehr Fahrgäste rollen mit dem X80 über die Baumwollroute

Kreis Borken/Bocholt. Seit dem 1. September 2022 verbindet der BaumwollExpress X80 die Kommunen Bocholt, Rhede, Borken-Burlo, Südlohn-Oeding, Vreden, Ahaus-Alstätte, Gronau und Bad Bentheim miteinander. Die erfreuliche Botschaft: Die Bürger nehmen das neue Angebot gut an. Die Akzeptanz steigt. 2023 dürfen die Zahlen gerne noch weiter nach oben gehen. Elisabeth Schwenzow, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken, zeigt sich erfreut über die Entwicklung.

Pilotprojekt für die Baumwollregion

b sofort ist der BaumwollExpress X80 im Westmünsterland unterwegs. Entlang des deutsch-niederländischen Grenzverlaufes verbindet er als Pilotprojekt des Kreises Borken und der Regionalverkehr Münsterland GmbH ab dem 1. September 2022 acht Kommunen in der traditionsreichen Baumwollregion.

Mit einer direkten Linienführung mit lediglich 14 Haltestellen schafft der auffällig grün gestaltete Bus die 85 Kilometer lange Strecke von Bocholt nach Bad Bentheim in 1 Stunde und 43 Minuten – eine Fahrtzeit, die den Vergleich mit dem Pkw nicht zu scheuen braucht. Dafür aber deutlich klimaschonender abschneidet.

Alternative für Pendler

Der BaumwollExpress wurde eingerichtet, um für das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz oder zur Fachhochschule in Bocholt eine Alternative zum Auto zu bieten. Auch der Freizeitverkehr im Kreis Borken und der Grafschaft Bad Bentheim profitiert von vielen zusätzlichen Verbindungen entlang des Grenzverlaufes. Wir setzen uns ein für neue Mobilität in unserer Region.

Steigende Akzeptanz

Durchschnittlich fuhren an einem Werktag (Erfassungszeitraum 1. bis 11. Dezember 2022) knapp 200 Fahrgäste mit dem BaumwollExpress X80. An Sonntagen wurden etwa 130 Personen mit dem X80 befördert. „Die aktuellen Zahlen liegen deutlich über den Werten aus Oktober und belegen die steigende Akzeptanz für das neue Angebot“, betont Dr. Elisabeth Schwenzow, Verkehrsdezernentin des Kreises Borken.

Auffälliges X80-Logo

Auch an den Haltestellen entlang des Linienweges hat sich im Dezember 2022 viel getan. Ab sofort machen grüne Schilder mit einem auffälligen X80-Logo neben dem eigentlichen Haltestellenschild darauf aufmerksam, dass der BaumwollExpress diese Haltestelle anfährt. „Die Bushaltestelle ist die Visitenkarte für einen gut funktionierenden ÖPNV. Auch hier hat der X80 Vorbildcharakter“, sagt Michael Klüppels, Leiter Verkehrsmanagement der RVM.

Vorteile für den Fahrgast

  • schnelle Verbindung für das Westmünsterland
  • gute Taktung für Pendler und Freizeitfahrer
  • Anschluss an den Fernverkehr nach / aus Berlin
  • Anbindung der Fachhochschule Bocholt
  • Förderung der Industriekultur Baumwollregion
  • Klimaschutz vor der eigenen Haustür

Münsterländische Baumwollroute

Bereits im 16. Jahrhundert brachten überwiegend niederländische Handelsschiffe die wertvolle Baumwolle aus Indien nach Europa. Von Holland und Flandern aus gelangte der Rohstoff und mit ihm das Wissen über seine Verarbeitung ins westliche Münsterland. Die Baumwollroute war geboren.

Zum Exportschlager entwickelte sich später die Baumseide, ein Mischgewebe aus Leinen und Baumwolle. Diese frühen gewerblichen Anfänge bildeten Mitte des 19. Jahrhunderts die Basis für die beginnende Fabrik-Produktion. Örtliche Garnhändler und Verleger begründeten im Raum zwischen Bocholt, Rheine, Enschede, Nordhorn und Greven – dem heutigen Euregio-Gebiet – erste mechanische Spinnereien und Webereien. Fortan entwickelte sich die Region zu einem der größten und weltweit bedeutenden Zentren der Baumwollverarbeitung.

Trotz des einschneidenden Strukturwandels in der Textilbranche in den letzten Jahrzehnten, dem die meisten Betriebe zum Opfer fielen, wird in der Region heute nach wie vor eine breite Palette von Textilien produziert.

Viele spannende Informationen zu diesem Thema finden sich auf der Seite des TextilWerk Bocholt.

0
0

Weitere Beiträge

Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »
Bocholt

CaMe Home: Neuer Pflegedienst in Bocholt

Mit der Gründung von CaMe Home ist in Bocholt ein ambulanter Pflegedienst entstanden, der nicht nur moderne Versorgung bietet, sondern vor allem Menschlichkeit lebt. Hinter dem Unternehmen stehen Carolin Reinartz und Melanie Hoven – zwei Bocholterinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege und dem Wunsch, ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu

Lesen »
Aasee-Festival Bocholt 2024 Party am Abend
Aasee-Festival

Bocholts Badebucht wird wieder zur Festivalmeile

Der Sommer 2025 verspricht wieder ein ganz besonderes Highlight für Groß und Klein: Vom 15. bis 17. August 2025 wird die Badebucht am Bocholter Aasee erneut zur bunten Festivalmeile. Beim Aasee Festival Bocholt erwartet dieBesucher ein kostenloses Open-Air-Event, das mit Musik, Kinderunterhaltung, kulinarischen Genüssen und einer entspannten Atmosphäre begeistert. Das

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional