Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Jetzt hätte es noch bis Italien gehen können

Kurz gefasst:

Tour der Chancen mit 50.000 Euro Spendensumme

Alexander Elskamp im Interview

Vorstand der Zukunftsstiftung begrüßt Fahrer mit Handschlag

Ohne Erwartungshaltung startete am 28.4.2024 die Tour der Chancen. Dass auf sechs Etappen 50.000 Euro an Spendengeldern erradelt werden, damit hat Alexander Elskamp nicht gerechnet.

Lokalpilot: Alexander, es ist ja verrückt, was aus einer Ideen entstanden ist…

Alexander Elskamp: (lacht) Ja, das kann man wohl sagen. Ich habe vor Wochen, als der Stein ins Rollen kam für die ‚Tour der Chancen‘, gesagt, dass wir 15.000 Euro schaffen. Und mir war klar, dass der ein oder andere dachte, dass das nicht möglich sein wird.

Lokalpilot: Und jetzt sind es 50.000 Euro?

Alexander Elskamp: Damit habe ich auch nicht gerechnet. Aber ich freue mich natürlich riesig, denn damit können wir alle drei Kinderprojekte wirklich gut unterstützen.

Lokalpilot: Die Frage, wie es sich angefühlt hat, am 3. Mai in München anzukommen, erübrigt sich eigentlich, oder?

Alexander Elskamp: (lacht) Ich beantworte diese immer wieder gerne. Es war eine Gefühlsexplosion.

Lokalpilot: Aber, mal ehrlich, gab es nicht auch mal Momente, in denen du am liebsten abgebrochen hättest?

Alexander Elskamp: Definitiv ja. Hätte ich alleine fahren müssen, bin ich mir sicher, hätte ich die Sponsorentour wohl nicht durchgezogen. So manches Mal unterwegs, wenn wir an einem Bahnhof vorbeigekommen sind, habe ich gedacht, puh, jetzt könnte man fein auch nach Hause fahren. Aber da ich im Team fahren dufte, hat mich das immer wieder motiviert. Da war so viel Spirit unterwegs – das hat es am Ende möglich gemacht, bis München zu kommen.

Lokalpilot: Nun muss man auch dazu sagen, dass das Wetter mitgespielt hat.

Alexander Elskamp: Aber sowas von. Am letzten Tag war es viel kälter, es war zwischenzeitlich wirklich ungemütlich und da wurde uns allen klar, was es bedeutet hätte, wenn es richtig geregnet hätte. Wir haben einfach auch eine große Portion Glück gehabt.

Es waren ja auch Etappenflöhe dabei, richtig?`

Ja, das war großartig. Auf dieser Tour sind Teilnehmer aufeinandergetroffen, die sich nicht kannten. Die Etappenflöhe sind zwischenzeitlich dazugestoßen, darunter auch eine Fahrerin, die im Anschluss sagte, sie hätte noch nie so viel gelacht wie in den letzten zwei Tagen.

Lokalpilot: Die längste Strecke einer Etappe war 165 Kilometer?

Alexander Elskamp: Ja. ich muss gestehen, ich war in diesen Tagen zwischendurch wirklich richtig kaputt. Ich glaube, das konnte man in den Videobeiträgen auch sehen. Ich hatte eine Massage gebucht, aber leider kamen wir zu spät an, darauf hatte ich mich echt gefreut.

Lokalpilot: War denn der Vorstand der Zukunftsstiftung in München dabei?

Alexander Elskamp: Unser Vorstandsvorsitzender hat alle Fahrer abgeklatscht. Auch das war wirklich ein sehr emotionaler Moment.

Lokalpilot: Wie gut, dass die Tour in München ihr Ende gefunden hat, oder?

Alexander Elskamp: Wir haben uns in der Gruppe immer wieder so motiviert, ich glaube, wir wären jetzt auch bis nach Italien gefahren.

Wird es eine neue Auflage geben?

Alexander Elskamp: Wir sind ja gerade erst angekommen. Ich bin total begeistert, die Tour der Chancen war schöner, als ich es mir je vorgestellt hatte. Es ist alles irgendwie noch so unrealistisch. Bocholt-München mit dem Fahrrad, das war ein Highlight, aber auch eine Riesenerfahrung. Ich bin sehr dankbar dafür.

Lokalpilot: Na, ganz unvorbereitet bist du ja am 28. April nicht gestartet…

Alexander Elskamp: (lacht) Das stimmt, ohne Änne’s Trainingseinheiten vor der Tour hätte das sowieso nicht geklappt.

Lokalpilot: Dann dir und allen Fahrern der Tour der Chance herzlichen Glückwunsch. Wir sind gespannt, wie es nun weitergeht, vielleicht werden die 50.000 Euro ja noch getoppt? Und die Übergabe der Spendengelder, das wird sicherlich auch nochmal sehr schön.

Alexander Elskamp: Wer weiß, aber die Summe, die wir erreicht haben, hat uns alle umgehauen. Wenn man ohne Erwartungshaltung rangeht und dann so ein Betrag da steht, dann ist das einfach kaum zu glauben. Und natürlich freuen wir uns auch auf das, was jetzt kommt. Wir werden auf jeden Fall weiter berichten.

1
0

Weitere Beiträge

Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »
Bocholt

CaMe Home: Neuer Pflegedienst in Bocholt

Mit der Gründung von CaMe Home ist in Bocholt ein ambulanter Pflegedienst entstanden, der nicht nur moderne Versorgung bietet, sondern vor allem Menschlichkeit lebt. Hinter dem Unternehmen stehen Carolin Reinartz und Melanie Hoven – zwei Bocholterinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege und dem Wunsch, ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional