Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Künstler können sich noch bewerben

Kurz gefasst:

Großes Kunstprojekt 2025

Bewerbungsschluss Ende August 2024 für Künstler

 

 

2025 wird es auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze ein großes Kunstprojekt unter dem Motto “Freiheitsstrom – Vrijheidsstroom” geben. Künstler können sich bis Samstag melden.

Das Projektteam zum “Freiheitssstrom” (von links): Petra Taubach (Städtepartnerschaftsbeauftragte Stadt Bocholt), Jule Wanders (Fachbereichsleiterin Kultur und Bildung), Maarten Goosens (Berater für strategische Außenbeziehungen der Gemeente Doetinchem), Isabelle Bisseling (Direktorin des Stadtmuseums Doetinchem) und Verena Winter, Kuratorin des Projekts “Freiheitsstrom”. Foto: Stadt Bocholt

Acht deutsche und acht niederländische Künstler aus der Grenzregion sollen daran gemeinsam mitwirken. Noch bis kommenden Samstag, 31. August 2024, können sich Interessierte bewerben.

“Freiheitsstrom – Vrijheidsstroom”

Die Stadt Bocholt und die Gemeente Doetinchem, zusammen mit den Projektpartnern Stadtmuseum Bocholt und Stadsmuseum Doetinchem, sind die Initiatoren für das in 2025 stattfindende Kunstprojekt “Freiheitsstrom – Vrijheidsstroom”. Das Kunstprojekt wird im Außenraum realisiert: Die Standorte für die Skulpturen liegen an den miteinander verknüpften Wasserwegen Bocholter Aa und die durch Doetinchem fließende Oude Ijssel.

“Freiheitsstrom – Vrijheidsstroom” wird eine enge, sich gegenseitig stimulierende Zusammenarbeit von lokalen künstlerischen Netzwerken der Grenzregion Bocholt-Doetinchem sein sowie von Kunstschaffenden, die hier ein Zuhause gefunden haben und von Kunstschaffenden, die sich mit dieser Region eng verbunden fühlen.

80 Jahre Frieden und Freiheit

Das Kunstprojekt steht in direktem Zusammenhang mit den in 2025 abgehaltenen Feierlichkeiten zu “80 Jahre Frieden & Freiheit”. Die Zahl 8 ist hier auch symbolisch zu verstehen: Das Ende des 2. Weltkrieges am 8. Mai 1945; die liegende Acht, das Sinnbild für Unendlichkeit; 8 Künstler-Duos, die 8 Skulpturen kreieren werden.

Die Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass sich Kunstschaffende zu deutsch-niederländischen Artist-Tandems (Künstler-Duos) zusammen schließen, um das Projektthema in Form von Skulpturen gemeinsam zu verwirklichen. Daher findet am 7. September 2024 der sogenannte “Matching Day” statt, zu dem alle interessierten Künstlerinnen und Künstler eingeladen sind.

Bis zum 31. August anmelden

Kunstschaffende, die am “Matching Day” teilnehmen und ihre Partnerin bzw. ihren Partner kennenlernen wollen, können sich digital via kurator(at)grenz-blick(dot)eu mit E-Mail-Adresse, Namen und Telefonnummer anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. August 2024. Mit der Anmeldebestätigung wird die Kuratorin auch den Veranstaltungsort bekannt geben.

Die am Ende der Veranstaltung gebildeten Künstler-Duos schreiben sich am “Matching Day” in die Freiheitsstrom-Kontaktliste ein und erhalten in der Folge die Bewerbungsunterlagen. Aus den eingesendeten Projektideen werden 8 Tandems – also 16 Kunstschaffende, die in deutsch-niederländischen Duos kooperieren – von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Am 8. Mai 2025 wird “Freiheitsstrom – Vrijheidsstroom” eröffnet. Die Skulpturen können dann bis 8. November 2025 besucht werden.

Bekannte Künstlerin begleitet Projekt

Als Kuratorin für dieses Kunstprojekt konnte erneut Verena Winter gewonnen werden, die in Bocholt die Ausstellungen “Artem@Artis” in 2019 und “Open Spaces 800″ in 2021 begleitete und kuratierte. Für sie ist es auch wichtig, immer wieder die große Bedeutung von Kunst und Kultur in der und für die Gesellschaft hervorzuheben. ” Ich möchte alle Künstlerinnen und Künstler, die sich mit dem Grenzgebiet zwischen Bocholt und Doetinchem verbunden fühlen, herzlich einladen, ihre kreativen Ideen und Werke zu den Menschen zu bringen. Machen Sie mit und nehmen Sie Ihre Chance wahr, am 7. September 2024 ein Künstler-Tandem zu bilden”, so Verena Winter.

Das Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland von der Europäischen Union und den Interreg-Partnern finanziell unterstützt.

0
0

Weitere Beiträge

Barlo

Bocholter wandern bereits im Frühjahr

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung „Bocholt wandert” mit über 2.000 Teilnehmern findet eine zweite Auflage bereits im kommenden Frühjahr, am 13. April 2024, statt. Warum wandern wir bereits im April? Da jedoch am dritten Wochenende im September in Barlo traditionell Schützenfest gefeiert wird, würden diese beiden Veranstaltungen miteinander

Lesen »
Bocholt

Kindermusik-Show auf dem Marktplatz

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, findet der nächste Motto Donnerstag zum Motto „Die Kindermusik-Show: Bewegung, Tanz und Spaß!“ statt. In der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr wird ein musikalisches Kindermitmachprogramm vor dem Historischen Rathaus angeboten. Die Mitmach-Show „Deine Kinderband zum Warmhalten“ sorgt für heiße Rhythmen in der kalten Jahreszeit.

Lesen »
ShoppingArkadenBocholt

Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsgeld

Die Shopping-Arkaden Bocholt verwandeln sich in der Adventszeit in ein funkelndes laden Groß und Klein ein, am großen Weihnachtsgewinnspiel „Zauber der Christbaumkugel“ teilzunehmen. Neben zauberhafter Weihnachtsstimmung lockt ein Hauptgewinn von 500 €. Ob beim gemütlichen Bummel im Center oder bequem von zu Hause aus – Mitmachen ist einfach und für

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional