Was wird Künstliche Intelligenz mit uns machen? KI wird unsere Arbeitswelt und auch die Gesellschaft verändern. Christoph Nienhaus geht beim Business Break am 31. Oktober 2024 auf das Thema ein.
In seinem Vortrag erläutert der Referent die aktuellen Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen und die ethischen Herausforderungen, die mit KI einhergehen.
Gefühlt erst am Anfang der Entwicklung
Das Thema Künstliche Intelligenz ist einer der Treiber der Innovation und wird unsere Art zu leben, zu arbeiten und miteinander zu gestalten nachhaltig verändern. Von den ersten Gehversuchen und der ersten Adaption bis hin zum heutigen Stadtus Quo sind nur wenige Jahre vergangen und gefühlt sind wir erst am Anfang der Entwicklung.
Wer ist Christoph Nienhaus?
Christoph Nienhaus, Bocholter „Urgewächs“, hat seine Heimat schon früh in der Finanzbranche gefunden. Nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Kreissparkasse Borken stellte Christoph Nienhaus schnell fest, dass das Thema Finanzen eng mit dem Thema Technik verknüpft ist und spezialisierte sich über den zweiten Bildungsweg auf den Bereich IT. Nach einem kurzen Ausflug in die Industrie übernahm Christoph Nienhaus 2002 die operationelle Verantwortung für den Bereich Sprachdialogsysteme und Contactcenter bei der Citigroup. Schon frühzeitig wurde die Grundlage für die Hochtechnologie im Bereich Spracherkennung, automatisierte fallabschließende bankfachliche Transaktionen bis hin zur intelligenten Steuerung von Prozessketten zur Optimierung der Antwort- und Durchlaufzeiten für 14 Länder und knapp 1 Million Kundenkontakten pro Tag gelegt. Anfang 2008 wechselte er zum nächsten amerikanischen Großkonzern, Cisco Systems Inc. – also vom Kunden und Anwender der Systeme zum Hersteller.
Christoph Nienhaus stieg als Projektmanager für interne IT Projekte in der Dach Region ein, beschloss aber, sich mehr auf das IT Management zu konzentrieren und war somit mehr als 10 Jahre IT Leiter und CIO für Deutschland und Zentraleuropa. Seit 2021 ist er als Customer Success Executive für den Kundenerfolg der Sparkassen Finanzgruppe zuständig. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen im Aufbau und Betrieb einer globalen IT Organisation, zusammen mit dem Industriewissen der Finanzbranche, beschäftigt sich Herr Nienhaus ausführlich mit strategischen Herausforderungen und Transformationen sowohl in der Finanzbranche als auch die daraus resultierenden Implikationen auf die Gesellschaft.
Komplexe Dinge verständlich erklären
Christoph Nienhaus versucht, komplexe Zusammenhänge einfach und greifbar darzustellen und „Nebenwirkungen und Risiken“ genauso zu beleuchten wie „Chancen und Möglichkeiten“.
Anmeldeden zum Business Break
Das Bocholter Business Break findet am Donnerstag, 31. Oktober 2024 von 7.30 bis 9.00 Uhr statt; der Vortrag beginnt um 8:15 Uhr. Der Kostenbeitrag inkl. Büfett beträgt pro Person 19,50 Euro. Die Teilnahme kann kostenfrei bis 12 Uhr am Vortag storniert werden. Vor Ort wird in bar oder per EC-Karte abgerechnet, eine nachträgliche Rechnungsstellung ist nicht möglich! Wirtschaftsförderung Bocholt und der Unternehmerverband laden ein ins Hotel Residenz.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.bocholt.de/business-break