Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Neue Übergabestation für Biogas-Wärme

Kurz gefasst:

Nachhaltige Wärmeversorgung in der Bocholter Feldmark

Wärmeüergabestation installiert

Inbetriebnahme zum Jahresende geplant

Die nachhaltige Wärmeversorgung im Bocholter Wohnquartier Feldmark geht Richtung Zukunft. Die neue Wärmeübergabestation am Fliederweg wurde Ende Sept./Anfang Okt. 2024 erfolgreich aufgestellt.

Die rund 4,5 Tonnen schwere Kompaktübergabestation wird per Kran exakt neben der BEW-Heizzentrale im Bocholter Wohnquartier Feldmark platziert. (Foto: BEW)

Die rund 4,5 Tonnen schwere Kompaktübergabestation wird per Kran exakt neben der BEW-Heizzentrale im Bocholter Wohnquartier Feldmark platziert. (Foto: BEW)

Verbindungsstück zum neuen Nahwärmenetz

Diese moderne Kompaktstation bildet das Verbindungsstück zum neuen Nahwärmenetz, das die Naturwärme Bocholt-West GmbH (NWB) derzeitig im Rahmen der Kooperation mit der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW) erstellt. Durch die Wärmelieferung aus zwei Biogas-Speicherkraftwerken kann der CO2-Ausstoß der BEW-Heizzentrale zukünftig um bis zu 87 % reduziert werden. Das entspricht einer Einsparung von rund 1.500 Tonnen CO2 pro Jahr.

Versorgung von 600 Haushalten

Die NWB, eine Kooperation der landwirtschaftlichen Biogasbetriebe Wolbring GbR und Niemann GmbH & Co. KG, stellt die klimaneutrale Wärme bereit, die in Kürze über ein rund vier Kilometer langes Nahwärmenetz zur BEW-Heizzentrale am Fliederweg transportiert wird. Die beiden Wärmetauscher der neuen Übergabestation, die jeweils eine Leistung von 450 KW erbringen, gewährleisten dann eine zuverlässige Versorgung von etwa 600 angeschlossenen Haushalten.

Unabhängigkeit von externen Energiequellen

Das Nahwärmeprojekt ist ein wegweisendes Beispiel für innovative und nachhaltige Energieversorgung. Die Nutzung von Biogas aus den ortsansässigen landwirtschaftlichen Betrieben als Wärmequelle ermöglicht nicht nur eine deutliche Reduktion des Einsatzes fossiler Brennstoffe, sondern trägt auch zur regionalen Wertschöpfung und Unabhängigkeit von externen Energiequellen bei.

Bundesförderung

Das Projekt wird durch Fördermittel unterstützt. Die BEW erhält für den Bau der neuen Wärmeübergabestation eine Förderung von 40 % durch die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze. Diese Förderung wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ermöglicht und ist Teil des EU-finanzierten Programms NextGenerationEU.

Inbetriebnahme des Nahwärmenetzes zum Jahresende

Mit der Fertigstellung der Anlage wird das Wohnquartier Feldmark-West in Zukunft bis zu 5,9 Millionen kWh Wärme aus erneuerbaren Energiequellen beziehen. Die Inbetriebnahme des Nahwärmenetzes und der Übergabestation ist für Ende des Jahres geplant. Mit dieser Investition in eine klimaneutrale Zukunft wird das Wohnquartier Feldmark-West in den kommenden Jahren zu einem Vorreiter der nachhaltigen Wärmeversorgung in Bocholt.




0
0

Weitere Beiträge

ShoppingArkadenBocholt

Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsgeld

Die Shopping-Arkaden Bocholt verwandeln sich in der Adventszeit in ein funkelndes laden Groß und Klein ein, am großen Weihnachtsgewinnspiel „Zauber der Christbaumkugel“ teilzunehmen. Neben zauberhafter Weihnachtsstimmung lockt ein Hauptgewinn von 500 €. Ob beim gemütlichen Bummel im Center oder bequem von zu Hause aus – Mitmachen ist einfach und für

Lesen »
1.FCBocholt

Tolle FC-Auktion für den tollsten Fan

Der 1. FC Bocholt hat einen seiner treuesten Fans verloren: Gismo. Am 29. November 2024 wurde Christian Grams beisetzt. Wer die Familie unterstützen möchte, bietet auf ein Matchworn-Trikot mit. Mit der Brigade Bocholt war Gismo mehr als nur Fan des 1. FC Bocholt, der gebürtige Berliner war Animateur und Stimmungsmacher.

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional