Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Ob in Bus, Bahn oder beim Spaziergang: Funkloch melden!

Bocholt. Manchmal muss man einfach erreichbar sein auf dem Handy. Weil man auf einen wichtigen Anruf oder Rückruf wartet. Und ausgerechnet dann, wenn dieser kommt, kommt die Verbindung nicht zustande. Warum? Weil man sich in einem Funkloch befindet. Damit die Mobilfunkversorgung in Zukunft flächendeckend funktioniert, sind Bürger aufgerufen, Funklöcher zu melden.

Mobilfunkmesswoche NRW

Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des Landes entstehen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unterstützt die Mobilfunkmesswoche NRW als Schirmfrau.

Je größer die Beteiligung, je besser das Ergebnis

Ministerin Neubaur: „Ob beim Spaziergang oder unterwegs in Bus und Bahn: Jeder Bürger kann mithelfen, Funklöcher aufzuspüren und die tatsächliche Mobilfunkversorgung vor Ort zu ermitteln. Sie wissen am besten, wo der Empfang besonders gut ist und wo die Verbindung hakt. Je mehr Menschen sich an der ersten Mobilfunkmesswoche NRW beteiligen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Die Angaben helfen, noch gezielter an einer flächendeckenden Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen zu arbeiten. Ich bedanke mich schon jetzt bei den Bürgern für ihre Mithilfe und bei den Mobilfunkkoordinatoren für diese tolle Initiative.“

Netzverfügbarkeit unkompliziert erfassen

Mit der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur können Kunden die augenblickliche Netzverfügbarkeit ihres Mobilfunknetzes unkompliziert erfassen und so möglicherweise vorhandene Funklöcher ermitteln. Die jeweilige Netzverfügbarkeit (kein Netz, 2G, 4G, 5G) wird dafür auf dem Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des Bundes verarbeitet und im Nachgang der Mobilfunkmesswoche für Nordrhein-Westfalen ausgewertet. Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei in den App-Stores zum Download bereit. Nähere Informationen zur Mobilfunkmesswoche und zur Funkloch-App sind hier abrufbar: www.mobilfunkmesswoche.nrw.

„Weiße Flecken“ bei weniger als 2 Prozent

Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen 97,9 Prozent. 5G ist bereits in mehr als 89 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. 14 Prozent der Landesfläche sind so genannte „graue Flecken“, also Flächen die von mindestens einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. Weniger als 2 Prozent der Landesfläche sind als „weiße Flecken“ bislang weder mit 4G noch mit 5G versorgt.

Informationen zur Mobilfunkversorgung im Kreis Borken gibt es auf der Internetseite www.kreis-borken.de/mobilfunk.

Titelfoto: pixabay

0
0

Weitere Beiträge

SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »
Bocholt

Grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom

Genau 80 Jahre nach der Befreiung wird am Samstag, 29. März 2025, die grenzüberschreitende Wanderung Walk in Freedom stattfinden. Die Welt befindet sich in einer Zeit großer Unsicherheit. Überall gibt es Spannungen, und viele Menschen fragen sich, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Vor 80 Jahren standen die Menschen in

Lesen »
Bocholt

Rosenmontag begeisterte tausende Jecken

Der Rosenmontagszug in Bocholt am 3. März 2025 war bei strahlendem Sonnenschein das Highlight der närrischen Session.. An die 100.000 Besucher jubelten den 80 Wagen- und Fußgruppen zu in der Hoffnung, Süßes, Bälle oder auch Chipstüten und Schnapsspritzen abzustauben. Die aufwendig gestalteten Wagen und die ausgelassene Stimmung trugen zu einem

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional