Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Oldies in BOH: Mein Gott, war das schön, Herr „Kapitän”!

Bocholt. Opel Kapitän, Chevrolet Bel Air, Käfer Cabrio als Ratte, Ford Mustang, Corvette: Am 30. April 2023 waren in der Bocholter Innenstadt anlässlich „Bocholt blüht” wieder die schönsten Oldtimer zu sehen. Rund 400 Oldtimer-Besitzer präsentierten ihre nostalgischen Fahrzeuge. Als Moderator stellte Georg Meyering die Klassiker fachkundig vor. Schmunzeln durfte man hingegen dort, wo die verrückten Oldtimer-Besitzer ihre Umbauten oder eine Ratte ausstellten.

400 Oldtimer in Bocholt-City

Als der Oldtimertreff zu „Bocholt blüht” startete, waren es gerade mal 166 Anmeldungen, die dem Stadtmarketing Bocholt vorlagen. 2023 kamen 400 Oldtimer-Besitzer in die City, um ihr Fahrzeug zu präsentieren. Natürlich steht und fällt ein solcher Treff mit dem Wetter. Die Bokeltsen aber hatten in diesem Jahr Glück. Bei herrliche Sommerwetter durften sie durch die Straßen schlendern und die Autoshow genießen.

Neuwagen und Klassiker mit Wertstabilität

Nicht nur Oldtimer gab es zu sehen, auch Neufahrzeuge. Manfred und sein Sohn Ingo Leiting vom gleichnamigen Autohaus waren mit der Crew vor Ort und erklärten interessierten Besuchern die neuen Seat-, Skoda- und Cupra-Modelle. Auch das Team von Automobilgold lockte an seinen Infostand. Auch hier gab es schöne Fahrzeuge zu bestaunen, genauer gesagt Autoklassiker und Sportwagen mit Wertstabilität. Von ADAC bis TÜV Rheinland konnten sich die Besucher informieren und auch den ein oder anderen Tipp abholen.

Tolle Atmosphäre in der Stadt

„Das war eine ganz tolle Atmosphäre in der City”, freute sich auch Stadtmarketing-Chef Ludger Dieckhues. Die vielen Fahrzeuge –alle älter als 25 Jahre – konnten bei strahlendem Sonnenschein im Liebfrauenviertel, am Markt bzw. St.-Georg-Platz, auf dem Neutorplatz, am Ostermarkt, auf dem Crispinusplatz, in verschiedenen Straßen und an den Einkaufszentren bewundert werden – und das taten die Citybesucher schon ab Mittag überaus zahlreich.

Zeitweise war es tricky

Es gab schon gegen 14. Uhr keine Parkplätze in Bocholt (nicht für Gäste und Kunden, nicht für Oldtimer). „Wir haben für die Oldtimer wirklich jeden Quadratmeter in der Innenstadt frei gemacht, aber es war echt tricky, alle unterzubringen,“ so Dieckhues. „Die Akteure vom Oldtimer-Stammtisch Grenzland Classic und die THW-Jugend haben einen ganz fantastischen Job gemacht – sollte wirklich jemand keine Standplatz mehr bekommen haben, dann entschuldigen wir uns – aber mehr ging einfach nicht!“

Stadtbusse gut besetzt

Auch die Stadtbusse waren sehr gut besetzt. Die Besucher drängten durch die Innenstadtstraßen und die Shopping Center. „Der Besucherstrom war tatsächlich so wie vor der Pandemie, es war richtig was los in Bocholt-City“, so die Einschätzung von Maren Weitauer, Centermanagerin vom Neutor-Platz. „Für die Oldtimer mussten wir sozusagen anbauen, selbst hier rund um den Neutorplatz und in Nebenstraßen wie Casinowall und Schanze standen die wunderschönen alte Autos!“

Petrus ist ein Oldtimerfan

Vor allem zwischen 12.30 und 14.30 Uhr hatten die Mitglieder vom Oldtimer-Stammtisch Grenzland Classic, das Stadtmarketing sowie die THW-Jugendgruppe mit den Oldtimern und den benötigten Parkflächen arg zu kämpfen. Fast alle kamen auf einmal, fuhren zum Markt und zum Liebfrauenplatz, der Rückstau ging bis hinter die Ostertor-Apotheke oder vom Markt aus auf die Boesstiege. „Es war ein bisschen Geduld gefragt,“ so Dieckhues. „Der Ansturm auch nicht gemeldeter Fahrzeuge war bei dem tollen Wetter enorm, was uns natürlich eigentlich freut, zugleich sind wir aber organisatorisch an unsere Grenzen gestoßen. Dennoch: Petrus muss ein Oldtimerfan sein!“

Trecker, Sportautos und Feuerwehrtechnik

Auf dem St.-Georg-Platz hatten der Automobilclub Bocholt im ADAC und der Oldtimer-Stammtisch Grenzland Classic etliche Sportautos aufgebaut. Dazu gab es Tipps und Auskünfte zum Oldtimerservice. Der Treckerclub Barlo und die Feuerwehr Bocholt sorgten für die Attraktionen im Süden der City. Die Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Feuerwehrtechnik im Stadtfeuerwehrverband Bocholt begeisterte am Neutor-Platz mit Drehleiter und etlichen alten Einsatzfahrzeugen.  Der Treckerclub Barlo stellte zahlreiche Exponate vor den Shopping-Arkaden auf, und es kamen aus dem Umland sogar Gastfahrzeuge dazu. „Richtig schöne Trecker!  Und toll, dass die Barloer trotz eigener Veranstaltung ‚Wunderbarlo‘ mitgemacht haben. Wir mussten schon um den vorgeschriebenen Rettungsweg für die Feuerwehr kämpfen,“ war Centermanager Heiko Wagner begeistert.

Moderator glänzte durch Fachwissen

Die Oldtimer-Ausfahrt von Grenzland Classic fand allerdings nicht zu „Bocholt Blüht“ statt, sie wird erst später durchgeführt. „Das war auch gut so, denn alle Mitglieder und Helfer des Oldtimerclubs wurden dringend für die vielen Fahrzeuge beim Treffen in der City gebraucht,“ so Dieter Niemann vom Oldtimer-Stammtisch. Autofans waren auf dem Marktplatz übrigens bestens aufgehoben. Denn dort stellte Moderator Georg Meyering viele alte Fahrzeuge vor. Und das machte Spaß, denn Meyering wusste über jedes Fahrzeug viel zu erzählen – aus der jeweiligen Autogeschichte wie auch von technischer Seite.

Oldtimerbesitzer herrlich verrückt

Die Autoschau zeigte sich hier und da übrigens auch mal seiner verrückten Seite. Von ausgefallen Umbauten bis hin zum Käfer Cabrio als Ratte aufgemacht durfte auch herrlich geschmunzelt werden. Das Bundesgesundheitsministerium warnt: Das Berühren dieses Fahrzeug kann schlagartig Zahnausfall verursachen, gab es auf einer Windschutzscheibe zu lesen. Und gleich nebenan wurde deutlich: Vorsicht, Fahrer beißt!

Das war schön, Herr „Kapitän”

BOH-Lokalpilotin Gabi Frentzen durfte viele Oldtimer-Besitzer kennenlernen. Auf www.boh-lokalpilot.de gibt es dazu noch viele schöne Stories und O-Töne. Mit dabei auch Hermann Welling und sein Opel Kapitän aus dem Jahr 1951. Mit viel Liebe und nicht unerheblichen finanziellen Einsatz hat er sein Schätzchen wieder aufgebaut. Ein Hingucker, auf den der Krechtinger zurecht stolz sein darf.

0
0

Weitere Beiträge

Rhede

Weihnachtsmarkt Rhede mit viel Programm

Der Weihnachtsmarkt 2024 findet in Rhede vom 5. bis 8. Dezember statt. Die Besucher dürfen sich auf viele Stände und Buden freuen, aber auch auf ein vorweihnachtliches Programm. Von Donnerstag, 5. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember 2024, laden in der Rheder Innenstadt jährlich zahlreiche Stände und Buden zum Verweilen, Klönen und Glühwein

Lesen »
Rhede

Workshops zum Rheder Weihnachtsmarkt

Der Rheder Weihnachtsmarkt geht mit zwei Workshops einher. Wer Whisky mag, der ist zum Tasting eingeladen. Wer sich kreativ gerne betätigt, der gestaltet Trockenblumenkränze. Whisky ist seine Leidenschaft: Whiskey-Ambassador Stefan Weikamp nimmt die Besucher des mit auf eine Reise in die Welt der besonderen Kulinarik. Am Freitag, 6. Dezember 2024,

Lesen »
Barlo

Bocholter wandern bereits im Frühjahr

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung „Bocholt wandert” mit über 2.000 Teilnehmern findet eine zweite Auflage bereits im kommenden Frühjahr, am 13. April 2024, statt. Warum wandern wir bereits im April? Da jedoch am dritten Wochenende im September in Barlo traditionell Schützenfest gefeiert wird, würden diese beiden Veranstaltungen miteinander

Lesen »
Bocholt

Kindermusik-Show auf dem Marktplatz

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, findet der nächste Motto Donnerstag zum Motto „Die Kindermusik-Show: Bewegung, Tanz und Spaß!“ statt. In der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr wird ein musikalisches Kindermitmachprogramm vor dem Historischen Rathaus angeboten. Die Mitmach-Show „Deine Kinderband zum Warmhalten“ sorgt für heiße Rhythmen in der kalten Jahreszeit.

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional