Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Podcast Pflege: Wichtige Infos zum Zuhören

Kurz gefasst:

Kreis Borken informiert mit Pflege-Podcast

Tipps für Pflegebedürftige und Angehörige

Auf allen gängigen Podcast-Plattformen

Der Kreis Borken informiert jetzt auch mit einem Pflegepodcast. Der Titel der Reihe lautet „Pflege im Kreis Borken: Der Podcast für Deine Fragen“.

Pflegeberatung: Neues Angebot beim Kreis Borken

Im ersten Teil geht es um den sogenannten Entlastungsbetrag. Ob man den schon ab Pflegestufe 1 nutzen kann? Lena Schlamann, Sozialplanerin des Kreises Borken und Gudula Decking, Koordinatorin der Pflegeberatung des Kreises Borken und selbst Pflegefachkraft, erklären in verständlicher Form praxisnah grundlegende Themen rund um die Pflege. Auch zeigen sie Tipps für Pflegebedürftige und ihre Angehörige auf. Die einzelnen Folgen sind zwischen 10 und 15 Minuten lang, damit pflegende Angehörige in der akuten Pflegesituation in kurzer Zeit möglichst viele Informationen erhalten.

Wer kann die 125 Euro wie nutzen?

Die erste Folge, die sich Interessierte jetzt auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Apple Podcast oder Spotify, sowie auf der Pflege-Internetseite des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/podcast anhören können, heißt „Der Entlastungsbetrag – Was ist das und wofür kann ich die 125 Euro nutzen?“. Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt, sind Betroffene häufig auch auf weitere Hilfen angewiesen, die mit der eigentlichen Pflege nichts zu tun haben, zum Beispiel im Haushalt oder bei der Tagesgestaltung. Dafür gibt es von der Pflegeversicherung einen Zuschuss in Höhe von 125 Euro pro Monat – den sogenannten Entlastungsbetrag, um den es in der ersten Episode geht. „Da der Entlastungsbetrag bereits ab Pflegegrad 1 und damit vor vielen anderen Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden kann, haben wir uns dazu entschieden, unseren Podcast mit diesem Thema zu starten“, erklärt Gudula Decking.

Entlastungsbetrag auch für die Tagespflege?

In der Folge geht es unter anderem darum, was „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sind, wie der Entlastungsbetrag auch für die Tagespflege genutzt werden kann und unter welchen Voraussetzungen Nachbarschaftshilfe möglich ist. „Dabei berücksichtigen wir auch die Besonderheiten im Kreis Borken“, ergänzt Lena Schlamann.Gudula Decking und Lena Schlamann möchten mit dem Podcast gezielt auf Anliegen der Menschen im Kreis Borken eingehen.

Der Kreis Borken bietet einen Podcast rund um alle Fragen zur Pflege an
Kleines Foto: Kreis Borken

Zuhörer können Fragen stellen

„Daher laden wir die Hörerinnen und Hörer ein, ihre Fragen zum Thema Pflege per E-Mail an internet-pflege@kreis-borken.de zu schicken. Ziel ist es, diese in den thematisch passenden Folgen des Podcasts aufzugreifen“, sagt Gudula Decking. Für die Zukunft ist es auch geplant, zu einzelnen Themen Expertinnen und Experten aus dem Pflegesektor im Kreis Borken als Gäste einzuladen.

Virtueller Pflegestützpunkt

Der neue Podcast symbolisiert die vierte Säule des „virtuellen Pflegestützpunktes“ des Kreises Borken. Die Pflege-Internetseite, Online-Vorträge und die individuelle Online-Pflegeberatung stellen die ersten drei Pfeiler dar. Der „virtuelle Pflegestützpunkt“ resultiert aus einer Handlungsempfehlung aus der zweiten Fortschreibung der Pflegebedarfsplanung für den Kreis Borken, die der Kreistag in seiner Sitzung am 15. Dezember 2022 beschlossen hat. Der demografische Wandel stellt deutschlandweit insbesondere auch die Pflegewirtschaft in den Kommunen vor große Herausforderungen.

Selbstbestimmten Verbleib ermöglichen

Daher bemüht sich der Kreis Borken im Rahmen seiner Möglichkeiten seit Jahren um eine finanzierbare Pflegeinfrastruktur, die die Wünsche der Betroffenen berücksichtigt. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die regelmäßige Fortschreibung und Aktualisierung der Pflegebedarfsplanung. Ziel der Pflegebedarfsplanung ist die Weiterentwicklung der örtlichen Infrastruktur, um älteren pflegebedürftige Menschen – im Sinne des Mottos „ambulant vor stationär“ – einen möglichst langen und selbstbestimmten Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Hier gibt es weitere Informationen

Fragen zu den einzelnen Säulen des „virtuellen Pflegestützpunktes“ des Kreises Borken beantworten Lena Schlamann (Telefonnummer: 02861/681-4703, E-Mail: L.Schlamann@kreis-borken.de) und Gudula Decking (Telefonnummer: 02861/681-4805, E-Mail: G.Decking@kreis-borken.de).Weitere Infos dazu sind auch im Internet unter www.pflege-kreis-borken.de zu haben.

0
0

Weitere Beiträge

Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »
Bocholt

Wunsch nach Eigentum? Tipp für Wenigverdiener

Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg

Lesen »
SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »
Bocholt

Familientag als Fest der Gemeinschaft

Am Sonntag, 16. März 2025 öffnet ein idyllischer Hof in Rhede-Krommert seine Türen für einen ganz besonderen Familientag – ein Fest der Gemeinschaft, der Freude und des Miteinanders. Gastgeber ist die Familie Beckmann mit Dany Beckmann (Foto oben), Initiatorin dieses Herzensprojekts. Dankbarkeit teilen – Glück weitergeben Das Leben hat der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional