Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Seit 1.9.23: Fahrzeug digital zulassen und sofort losfahren

Kreis Borken. Mit dem 1. September 2023 bietet der Kreis Borken auch Unternehmen die digitale Kfz-Zulassung. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die unmittelbare Teilnahme am Straßenverkehr.

Seit 2019 ist es auch im Kreis Borken für natürliche Personen – also Bürger, die ein Kfz privat führen – bereits möglich, alle „Standardvorgänge“ der Kfz-Zulassung online über das i-Kfz-Portal durchzuführen. Mit Inkrafttreten der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung zum 1. September 2023 treten zudem jetzt einige Neuerungen im Bereich der digitalen Fahrzeugzulassung in Kraft. „Damit weitet sich das Angebot der internetbasierten Zulassung aus – das setzen wir natürlich im Kreis Borken direkt um“, erklärt Kreisverkehrsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow.

Die Änderungen im Überblick

Die wesentlichen Änderungen im Überblick: Ab dem 1. September besteht auch für juristische Personen des Privatrechts – also zum Beispiel für Unternehmen – die Möglichkeit, Fahrzeuge online zuzulassen. Das Fahrzeug kann dabei auf die juristische Person oder bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen auf Dritte zugelassen werden. Die Zulassung für das Unternehmen selbst erfolgt ähnlich wie beim Verfahren für natürliche Personen. Für Dritte dürfen nur sogenannte Großkunden, die über 500 Fahrzeugzulassungsvorgänge im Jahr durchführen und eine Großkundenschnittstelle beim Kraftfahrtbundesamt erfolgreich eingerichtet haben, Zulassungen vornehmen.

Zulassungsbescheid als Nachweis

Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die unmittelbare Teilnahme am Straßenverkehr nach erfolgter digitaler Zulassung. Das ist ab sofort möglich, denn die fahrzeughaltende Person muss jetzt nicht mehr auf die Übersendung der Fahrzeugdokumente und Plaketten warten. Als Nachweis der erfolgten Zulassung dient der digitale Zulassungsbescheid, der zehn Tage für die Fahrt auf öffentlichen Straßen ausreicht. Die ungestempelten Kennzeichen müssen für die Fahrt am Auto montiert werden. Innerhalb der zehn Tage werden die Plaketten und die Zulassungsbescheinigung dann per Post übersandt. Auch der digitale Identitätsnachweis soll einfacher werden.

Die eigene Identität beweisen

Derzeit werden der neue Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion oder ein elektronischer Aufenthaltstitel, der dazugehörige PIN-Code sowie ein Lesegerät oder Smartphone mit NFC-Chip und kostenloser Ausweis-App 2, benötigt. Eine weitere Möglichkeit, die eigene Identität online nachzuweisen, bietet zukünftig auch das Nutzerkonto des Bundes in Kombination mit dem Elster-Zertifikat.

Steuererklärung als Zertifikat

Wer also hierüber schon seine Steuererklärung online abgegeben hat, kann dieses Zertifikat ab dem 1. September 2023 auch für das i-Kfz-Verfahren nutzen.Eine weitere Neuerung ist, dass die Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs ab dem 1. September 2023 sogar ohne Identitätsnachweis erfolgen kann. Zudem ist auch der Zulassungsvorgang „Tageszulassung“ neu, der insbesondere für Autohäuser und -händler viele Vorteile bietet.

Kosten vor Ort erhöht

„Grundsätzlich können Fahrzeuge über das i-Kfz-Portal bequem und zeitsparend von Zuhause oder aus dem Büro heraus zugelassen werden. Somit entfallen Wartezeiten auf einen freien Termin sowie der Gang zur Zulassungsstelle“, betonen Dr. Gerswid Altenhoff-Weber, Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Kreisverwaltung, sowie Jasmin Reupke, Leiterin der dortigen Kfz-Zulassungsstelle. Mit der Einführung der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung wurden zudem die Gebühren für internetbasierte Zulassungsvorgänge gesenkt. Um das digitale Angebot attraktiver zu machen, hat der Bund solche Vorgänge günstiger gestaltet und gleichzeitig die Kosten für die Zulassungen vor Ort in den Zulassungsstellen erhöht.

Weitere Infos und i-Kfz-Portal

Viele Informationen rund um das Thema stehen auf der Internetseite auf www.kreis-borken.de/zulassungsstelle. Dort gibt es zudem einen Direktzugang zum i-Kfz-Portal mit allen Vorgängen, die derzeit digital möglich sind.

Unser Titelbild: Dr. Gerswid Altenhoff-Weber (Leiterin des Fachbereichs Verkehr), Dr. Elisabeth Schwenzow (Verkehrsdezernentin des Kreises) und Jasmin Reupke (Leiterin der Kfz-Zulassungsstelle) weisen auf die Neuerungen für die „Internetbasierte Kfz-Zulassung“ hin. ©Kreis Borken

0
0

Weitere Beiträge

1.FCBocholt

Tolle FC-Auktion für den tollsten Fan

Der 1. FC Bocholt hat einen seiner treuesten Fans verloren: Gismo. Am 29. November 2024 wurde Christian Grams beisetzt. Wer die Familie unterstützen möchte, bietet auf ein Matchworn-Trikot mit. Mit der Brigade Bocholt war Gismo mehr als nur Fan des 1. FC Bocholt, der gebürtige Berliner war Animateur und Stimmungsmacher.

Lesen »
Weihnachtszauber in den Shopping
arkaden

Zauberhafte Adventsstimmung in den Shopping Arkaden Bocholt

Die Shopping Arkaden Bocholt werden in der Adventszeit zum Winterwunderland! Mit funkelnder Weihnachtsdeko und einer rührenden Geschichte laden sie Jung und Alt ein, am großen Weihnachtsgewinnspiel „Zauber der Christbaumkugel“ teilzunehmen. Das Highlight: Ein Hauptgewinn von 500 € Weihnachtsgeld wartet darauf, den oder die Glückliche:n zu finden. Ein Gewinnspiel voller Weihnachtszauber Im Mittelpunkt steht die liebevoll erzählte

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional