Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Starkregen: Wie kann man sich schützen?

Kurz gefasst:

Starkregen: Kostenloses Online-Seminar am 6. Juni

Wie können sich Bürger schützen?

Empfehlungen vom Kreis Kreis Borken

Im Gegensatz zu Hochwasser an Flüssen ist der genaue Ort und Zeitpunkt von Starkregen kaum vorherzusagen und tritt entsprechend überraschend auf. Wie aber kann man sich schützen?

Herausforderung für Eigentümer

Die vergangenen Jahre und jüngst auch die Ereignisse im Saarland zeigen uns, dass Starkregen immer häufiger und langanhaltender auf Gebäude und Grundstücke einwirkt. So stehen Hauseigentümer vor der Herausforderung, perspektivisch klug mit diesen Wassermassen umzugehen und sie ohne Schäden zu verursachen abfließen zu lassen.

Was tun?

Doch wie kann das gelingen? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Mit diesen Fragen befasst sich ein kostenloses Online-Seminar, zu dem der Kreis Borken gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW einlädt: Am Donnerstag, 6. Juni 2024, erklärt Anne Wormland-Ciechanowicz, Referentin des Projekts „KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste Grundstücksentwässerung und Abwasserentsorgung“ der Verbraucherzentrale NRW, welche Vorkehrungen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer treffen können und welche rechtlichen sowie versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten. Das Seminar beginnt um 18 Uhr und dauert etwa 90 Minuten.

Hier anmelden

Interessierte können sich direkt bei der Verbraucherzentrale unter www.abwasser-beratung.nrw/veranstaltungen für das Online-Seminar anmelden. Es findet über die Plattform edudip statt, der Link dazu wird nach der Anmeldung verschickt.

Eigenvorsorge treffen

Der Kreis Borken empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, sich aus gegebenem Anlass nochmal mit dem eigenen Gebäude und möglichen Schwachstellen auseinanderzusetzen, um ggf. Abhilfe schaffen zu können.

Grundsätzlich kann das Wasser über drei Wege in das Gebäude eindringen:

  • oberirdisch – durch Lichtschächte, bodennahe Fenster und Türen,
  • über Rückfluss aus dem Kanalsystem – bei fehlender Rückstausicherung und
  • durch einen steigenden Grundwasserspiegel – bei undichten Kellerwänden und Bodenplatten.

Ratsuchende finden neben den wiederholt angebotenen Online-Seminaren auch auf der Website des Kreises Borken Informationsangebote. Dabei handelt es sich um zwei Faltblätter

  • „Wie verhalte ich mich bei Starkregen und Hochwasser richtig?“
  • „Wie schütze ich mein Haus vor Starkregen- und Hochwasserfolgen?“

und einen Leitfaden

  • „Wie plane und baue ich im Kreis Borken wassersensibel?“

Leitfaden mit Checkliste

Zu finden sind sie im Internet unter www.kreis-borken.de/klimafolgenanpassung. In dem Leitfaden findet sich auch eine Checkliste mit Fragen wie: Liegt mein Gebäude in einer Geländesenke oder am Ende einer abschüssigen Straße? Kann Wasser über Kellerabgänge oder Lichtschächte ins Haus eintreten? Ist mein Gebäude gegen Rückstau aus dem Kanal abgesichert?

Auch wenn solche Abhilfemaßnahmen häufig mit Kosten verbunden sind, sind mögliche Schäden durch eindringendes Wasser meist deutlich höher.

Hoher Wasserpegel in Rees am Rhein
Blick auf den Rhein in Rees im Mai 2024.

Hintergrundinfo

Der Klimakreis Borken und die Verbraucherzentrale NRW machen gemeinsam auf die vielfältigen Online-Vorträge aufmerksam, die im Jahr 2024 zu den Themen Energieeinsparung, Fördermittel sowie Anpassung an den Klimawandel angeboten werden. Zum Teil monatlich wiederkehrend werden Online-Seminare zu verschiedenen Schwerpunkten – von Photovoltaik über Heizungserneuerung bis hin zu Hitzeschutz und Starkregenvorsorge –durchgeführt. Das Seminar zum Starkregenschutz wird Ende Juni und Anfang Juli erneut angeboten. Die Anmeldung hierzu ist ebenfalls über www.abwasser-beratung.nrw/veranstaltungen möglich.

Der Kreis Borken ist darüber hinaus Mitglied im landesweiten Netzwerk „altbauneu“, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Weitere Informationen finden sich unter www.alt-bau-neu.de/kreis-borken. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Projekt KluGe durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

0
0

Weitere Beiträge

BikeArt

Fahrrad: Gespannt auf kreative Ergebnisse

Das hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Kurz nach dem Start der Aktion „Bike Art“ war die erste Charge von 30 Fahrrädern sofort ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Stadtmarketing weitere Räder organisiert, die nun bis zur Ausstellung in der Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September von Schulen,

Lesen »
Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional