Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Trotz Teuerung beim Campingspaß: Mehr Wohnmobile im Kreis BOR

Kreis Borken. Die Zahl der Wohnmobilisten steigt weiterhin, auch im Kreis Borken. 10.000 Einwohner fahren 122 Wohnmobile. Wohl dem, der die Freiheit genießen will. Der Campingspaß ist aber auch teurer geworden.

Einsteigen, losfahren und Urlaub dort erleben, wo es am schönsten ist: Auch die Bürger im Kreis Borken lieben Camping. Das zumindest beweist die stark gestiegene Zahl der amtlich zugelassenen Wohnmobile im Kreis. Waren es am 1. Januar 2020 noch 3.362 Wohnmobile, stieg die Zahl in den folgenden drei Jahren auf 4.637 (Stand 1. Januar 2023) an.

Kreis Borken an siebter Stelle

Das entspricht einer Steigerung um 37,9 Prozent. Dies teilt IT.NRW als Statistisches Landesamt mit. Damit weist der Kreis Borken eine Wohnmobildichte von 122 Wohnmobilen je 10.000 Einwohner auf und steht insgesamt an siebter Stelle unter den Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen.

Urlaub auf vier Rädern ist teurer geworden

Deutschlandweit steigt die Zahl der neu zugelassenen Reisemobile seit Jahren von Rekord zu Rekord. Entsprechend begehrt sind Stellplätze für Reisemobile sowohl außerhalb von Campinganlagen als auch auf Campingplätzen. Den über 675.000 allein in Deutschland zugelassenen Reisemobilen stehen über 4.200 Stellplätze aller Größen- und Qualitätsstufen gegenüber. Das führt dazu, dass die begrenzte Anzahl an Stellplätzen in Innenstädten der Nachfrage oft nicht mehr gerecht werden kann. Wer Campingplätze anfährt, muss feststellen, dass Urlaub auf vier Rädern aber auch deutlich teurer geworden ist. Die Nachfrage bestimmt den Preis. Und die Nachfrage ist groß.

Campingpreise um 7 Prozent gestiegen

2023 sind die Campingpreise um rund sieben Prozent gestiegen. Das bedeutet laut PiNCAMP und ADAC-Auswertung: Eine Familie mit zehnjährigem Kind zahlt in der Hochsaison rund 55,7 Euro für eine Übernachtung auf dem Campingplatz inklusive Standplatz, Strom, Duschen. Noch im Vorjahr waren es 52 Euro. Viele Wohnmobilisten bleiben im eigenen Land, das hat auch seinen Grund: In Deutschland sind die Preise für die Übernachtung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern trotzdem noch günstiger. Zum Vergleich: In Deutschland zahlt man im Durchschnitt 42,60 Euro, in Kroatien mittlerweile 69,30 Euro.

Oft nur wenige Stellplätze in den Städten

Wer auf Camping und Wohnmobil setzt, den Blick aber auf die Kosten halten muss, der muss wissen: Die Übernachtungskosten auf einem Campingplatz variieren je nach Standard, Lage und Angebot der Anlage sowie Saison. Die Grundregel ist also recht einfach: Große, moderne und umfassend ausgestattete Plätze sind in der Regel teurer als Naturcampingplätze oder Campinganlagen mit vergleichbar geringer Ausstattung. Wer morgens früh unterwegs ist, hat die Chancen, einen der oft wenigen Stellplätze in oder in der Nähe der Innenstadt zu bekommen. Die gibt’s teilweise sogar noch kostenlos. Für die Planung der Kosten ist auch die Reisezeit darüber hinaus von entscheidender Bedeutung. 

Wohnmobil mieten für den großen Campingcheck

Ein schlauer Camper weiß, wie und wo er sparen kann. Der Anfänger? Der Camping-Neuling versucht sein Glück mit einem Leih-Reisemobil, um dann für sich herauszufinden: Ja, okay, Camping ist auch nicht umsonst, macht aber einfach Spaß.

0
0

Weitere Beiträge

Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »
Bocholt

CaMe Home: Neuer Pflegedienst in Bocholt

Mit der Gründung von CaMe Home ist in Bocholt ein ambulanter Pflegedienst entstanden, der nicht nur moderne Versorgung bietet, sondern vor allem Menschlichkeit lebt. Hinter dem Unternehmen stehen Carolin Reinartz und Melanie Hoven – zwei Bocholterinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege und dem Wunsch, ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional