Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Und, was bitte, heißt jetzt „rechts vor links“?

Bocholt. Die grundsätzlichen Verkehrsregeln sind auch ukrainischen Flüchtlingen bekannt. Was aber ist mit Sonderregelungen für Radfahrer? 15 Ukrainerinnen sind jetzt bestens damit vertraut. Sie hatten in Bocholt Verkehrsunterricht.

Die grundsätzlichen Verkehrsregeln sind auf der ganzen Welt gleich. Wenn man aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, muss man sich aber erst einmal zurecht finden. Dieses Problem haben aktuell vor allem die Geflüchteten aus der Ukraine, die zurzeit alle Wege mit dem Rad zurücklegen. Und so kam es zu dem Termin mit den Verkehrssicherheitsberatern der Polizeibehörde Kreis Borken. Michael Schneider und Julia Overkamp machten Mitte Juli 2023 15 Ukrainerinnen mit den deutschen Verkehrsregeln, die insbesondere fürs Fahrrad gelten, vertraut. Unterschiede gibt es auch bei den Ampelanlagen. In der Ukraine kennt man Sonderreglungen für Radfahrer überhaupt nicht.

Unfallprävention für ukrainische Flüchtlinge: Michael Schneider und Julia Overkamp gaben in Bocholt Verkehrsunterricht. Foto: Bruno Wansing

Blickkontakt und Schulterblick

Wie ein verkehrssicheres Fahrrad auszusehen hat, war schnell klar, Beleuchtung, Reflektoren, zwei Bremsen und – nicht zu vergessen – eine Klingel gehören dazu. Schwer zu übersetzen war die „rechts vor links“ – Reglung, aber mit vier Stühlen war die Situation sehr schnell erklärt. Immer wieder wiesen Schneider und Overkamp darauf hin, wie wichtig der Blickkontakt und der Schulterblick sind.

Auf geht’s Richtung Kreisverkehr. Auch hier gilt es zu wissen, welche Regeln für Radfahrer gelten. Foto: Bruno Wansing

Verkehrsregeln in Theorie und Praxis

Das wurde nach der einstündigen Theorie dann auch ganz praktisch auf Bocholts Straßen erläutert. In zwei Gruppen – begleitet von zwei Sprachmittlern des Kommunalen Integrationsmanagements des Kreises Borken – fuhren Schneider und Overkamp durch Bocholts Straßen und zeigten einfache und auch verzwickte Verkehrssituationen auf. „Wichtig war auch, dass wir den Müttern und den Kindern gezeigt haben, das beide unterschiedliche Sichtweisen alleine von der Körpergröße haben und Kinder vielfach durch geparkte Autos etc. einige Verkehrssituationen gar nicht überblicken können“, betonte Schneider. „Die Gruppe war klasse, total interessiert und alle haben super mitgemacht“, freute sich Julia Overkamp über das Engagement der Ukrainer.

Titelbild: Bruno Wansing

0
0

Weitere Beiträge

Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »
Bocholt

CaMe Home: Neuer Pflegedienst in Bocholt

Mit der Gründung von CaMe Home ist in Bocholt ein ambulanter Pflegedienst entstanden, der nicht nur moderne Versorgung bietet, sondern vor allem Menschlichkeit lebt. Hinter dem Unternehmen stehen Carolin Reinartz und Melanie Hoven – zwei Bocholterinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege und dem Wunsch, ein Arbeits- und Versorgungsumfeld zu

Lesen »
Aasee-Festival Bocholt 2024 Party am Abend
Aasee-Festival

Bocholts Badebucht wird wieder zur Festivalmeile

Der Sommer 2025 verspricht wieder ein ganz besonderes Highlight für Groß und Klein: Vom 15. bis 17. August 2025 wird die Badebucht am Bocholter Aasee erneut zur bunten Festivalmeile. Beim Aasee Festival Bocholt erwartet dieBesucher ein kostenloses Open-Air-Event, das mit Musik, Kinderunterhaltung, kulinarischen Genüssen und einer entspannten Atmosphäre begeistert. Das

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional