Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Und, was bitte, heißt jetzt „rechts vor links“?

Bocholt. Die grundsätzlichen Verkehrsregeln sind auch ukrainischen Flüchtlingen bekannt. Was aber ist mit Sonderregelungen für Radfahrer? 15 Ukrainerinnen sind jetzt bestens damit vertraut. Sie hatten in Bocholt Verkehrsunterricht.

Die grundsätzlichen Verkehrsregeln sind auf der ganzen Welt gleich. Wenn man aus einem anderen Land nach Deutschland kommt, muss man sich aber erst einmal zurecht finden. Dieses Problem haben aktuell vor allem die Geflüchteten aus der Ukraine, die zurzeit alle Wege mit dem Rad zurücklegen. Und so kam es zu dem Termin mit den Verkehrssicherheitsberatern der Polizeibehörde Kreis Borken. Michael Schneider und Julia Overkamp machten Mitte Juli 2023 15 Ukrainerinnen mit den deutschen Verkehrsregeln, die insbesondere fürs Fahrrad gelten, vertraut. Unterschiede gibt es auch bei den Ampelanlagen. In der Ukraine kennt man Sonderreglungen für Radfahrer überhaupt nicht.

Unfallprävention für ukrainische Flüchtlinge: Michael Schneider und Julia Overkamp gaben in Bocholt Verkehrsunterricht. Foto: Bruno Wansing

Blickkontakt und Schulterblick

Wie ein verkehrssicheres Fahrrad auszusehen hat, war schnell klar, Beleuchtung, Reflektoren, zwei Bremsen und – nicht zu vergessen – eine Klingel gehören dazu. Schwer zu übersetzen war die „rechts vor links“ – Reglung, aber mit vier Stühlen war die Situation sehr schnell erklärt. Immer wieder wiesen Schneider und Overkamp darauf hin, wie wichtig der Blickkontakt und der Schulterblick sind.

Auf geht’s Richtung Kreisverkehr. Auch hier gilt es zu wissen, welche Regeln für Radfahrer gelten. Foto: Bruno Wansing

Verkehrsregeln in Theorie und Praxis

Das wurde nach der einstündigen Theorie dann auch ganz praktisch auf Bocholts Straßen erläutert. In zwei Gruppen – begleitet von zwei Sprachmittlern des Kommunalen Integrationsmanagements des Kreises Borken – fuhren Schneider und Overkamp durch Bocholts Straßen und zeigten einfache und auch verzwickte Verkehrssituationen auf. „Wichtig war auch, dass wir den Müttern und den Kindern gezeigt haben, das beide unterschiedliche Sichtweisen alleine von der Körpergröße haben und Kinder vielfach durch geparkte Autos etc. einige Verkehrssituationen gar nicht überblicken können“, betonte Schneider. „Die Gruppe war klasse, total interessiert und alle haben super mitgemacht“, freute sich Julia Overkamp über das Engagement der Ukrainer.

Titelbild: Bruno Wansing

0
0

Weitere Beiträge

Kneipennacht in Bocholt: Ticketvorverkauf beginnt

Seit vielen Jahren ist die Bocholter Kneipennacht ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr steht am Mittwoch, 30. April 2025, wieder alles im Zeichen von „bands in town“. Zahlreiche Kneipen und Bars der Stadt laden ein, um handgemachte Live-Musik in geselliger Atmosphäre zu

Lesen »
Sebastian23

Vorverkauf für Comedy in Isselburg

Am Sonntag, 23.03.2025, startet ab 18 Uhr der Vorverkauf für die erste Comedy-Veranstaltung des Kulturnetzwerkes issel unplugged in Kooperation mit dem Kulturring der Stadt Isselburg. Sebastian 23 am 14.11.25 in Anholt Zu Gast im Parkhotel auf der Wasserburg Anholt ist am 14.11.2025 um 20 Uhr Sebastian 23 mit seinem Solo-Programm

Lesen »
Bocholt

Wunsch nach Eigentum? Tipp für Wenigverdiener

Bürger, die über den Kauf oder den Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung für sich und ihre Familie nachdenken, aber nur über ein mittleres oder geringes Einkommen verfügen, sollten sich über die Möglichkeiten der öffentlichen Wohnraumförderung informieren. Dazu rät der Kreis Borken. Förderprogramm mithilfe von „Geldgeschenken“Das Förderprogramm ebnet den Weg

Lesen »
SanktGeorGymnasium

Arsen und Spitzenhäubchen mit den Spätzündern

Die Spätzünder laden am 15./16. März 2025, zur Aufführung Arsen und Spitzenhäubchen ein. Die findet in der Aula des St.-Georg-Gymnasiums Bocholt statt. Die Handlung dreht sich um die liebenswerten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn eine makabre Leidenschaft pflegen: Sie servieren alleinstehenden Herren vergifteten Holunderwein,

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional