Skip to content

Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Verbrennungsmotor: Politik lässt sich Hintertürchen offen

Bocholt. Nach der Entscheidung der EU-Kommission unter Klimakommissar Frans Timmermans hat das EU-Parlament Anfang 2023 wie erwartet nachgezogen: Das Plenum befand mehrheitlich, dass ab 2035 keine neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden sollen. Ein Hintertürchen lässt sich die Politik offen.

Bis 2030 sollen zudem die CO2-Emissionen von Neufahrzeugen um rund die Hälfte sinken. Von einer überwältigenden Mehrheit kann keine Rede sein: Die Entscheidung wurde mit 340 Ja- und 279 Nein-Stimmen getroffen.

Hat die EU eine Chance vertan?

Enttäuscht zeigt sich unter anderem der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). „Wer schnelle Erfolge bei der CO2-Reduktion erzielen will, muss den aktuellen Fahrzeugbestand in den Blick nehmen“, verweist nicht nur ZDK-Präsident Jürgen Karpinski auf den aktuellen Fahrzeugbestand von rund 46 Millionen Pkw allein in Deutschland. Hier habe die EU die Chance vertan, eine Bresche für synthetische e-Fuels zu schlagen, mit denen der Bestand klimaneutral betrieben werden könne.

Rahmenbedingungen für E-Fahrzeuge müssen stimmen

Zudem würden außerhalb Europas auch nach 2035 weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Zweifel äußert der ZDK außerdem an den ehrgeizigen Elektro-Plänen. „Das im Koalitionsvertrag postulierte Ziel von 15 Millionen batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen bis 2030 wird nur zu erreichen sein, wenn die dafür notwendigen Rahmenbedingungen stimmen. Dazu passen jedoch weder die Kürzungen bei der Förderung noch der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur“, so Karpinski. Vielleicht seien am Ende doch Alternativen wie e-Fuels „dringend notwendig (…), um die Klimaziele zu erreichen“.

Hintertürchen offen

Dieses Hintertürchen lässt sich übrigens auch die Politik offen – trotz der heutigen Entscheidung. Die Kommission will die klimaneutralen Kraftstoffe 2026 noch einmal auf den Prüfstand stellen. (Quelle: Automedienportal)

0
0

Weitere Beiträge

BikeArt

Fahrrad: Gespannt auf kreative Ergebnisse

Das hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Kurz nach dem Start der Aktion „Bike Art“ war die erste Charge von 30 Fahrrädern sofort ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Stadtmarketing weitere Räder organisiert, die nun bis zur Ausstellung in der Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September von Schulen,

Lesen »
Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional