Weitere Ergebnisse:

Generic selectors
Genau
Überschrfit
Inhalt
Post Type Selectors
post
Filter mit Kategorien
Änne International
Anzeige
Aus der Region
Auto und Mobilität
Blaulicht und Verkehr
Bocholt
Bocholt spricht Platt
Einkauf & Beschaffung
Engagement
Exklusiv
Finanzdienstleistungen
Freizeit
Gesellschaft
Herz für Kinder
Herz für Tiere
Lebensart
Lokales
nicht zugeordnet
Schützenvereine
Senioren
Stellenangebote
Test & Check
Themen und Trends
Tod und Trauer
Top-Thema
Veranstaltungen

Vorsichtiger Aufwärtstrend für die Innenstadt 

Kurz gefasst:

Wie sieht die Zukunft der deutschen Innenstädte aus?

Untersuchung zeigt leichten Aufwärtstrend für Bocholt

Gesamtnote der Innenstadt verbessert

Einzelhandelsangebot positiv bewertet

Es ist ein vorsichtiger Aufwärtstrend für die Bocholter Innenstadt zum Einkauf, zum Shoppen, zum Erleben zu verzeichnen. Das teilt das Stadtmarketing Bocholt mit.

Foto: Stadtmarketing

Wie sieht die Zukunft der deutschen Innenstädte aus und was wünschen sich Innenstadtbesucher von ihren Stadtzentren? Diese Fragen liegen der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2024“ zugrunde, die das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Herbst 2024 bereits zum sechsten Mal in 107 Innenstädten in Deutschland durchgeführt hat. Für den Standort Bocholt sind die Ergebnisse besonders interessant, denn Stadtmarketing Bocholt hat sich seit dem ersten Befragungsjahr beteiligt. Dadurch liegen einige Ergebnisse auch als Zeitreihe vor und geben Hinweise zur Entwicklung. 

Auch eine Analyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord zu Passantenfrequenzen im Herbst 2024 kam zu dem Ergebnis, dass Bocholt mit einem Durchschnitt von mehr als 1900 Passanten pro Stunde auf der Neustraße an Samstagen Spitzenreiter im Münsterland ist.

Die Gesamtnote für die Bocholter Innenstadt hat sich im Vergleich zu den Jahren 2014-2022 auf 2,0 verbessert (Vorjahre: 2,3-2,7). Besonders positiv bewerten die Besucher das Einzelhandelsangebot, die Verkehrsanbindung, das Gastronomie- und Dienstleistungsangebot sowie die Sauberkeit und touristische Attraktivität. Bocholt gehört damit zu den Top-Performern unter den mittelgroßen Städten.

81 % der Befragten besuchen die Innenstadt zum Einkaufen, gefolgt von 31 % für Gastronomie und 13 % für Behördengänge oder Arztbesuche. Der Einkaufsbummel ist in Bocholt häufiger Grund für einen Besuch als im Durchschnitt. Allerdings ist die Häufigkeit des Einkaufens gesunken: 2024 gaben nur noch 44 % an, regelmäßig zu kommen, während die Besucherfrequenz insgesamt stabil blieb.

Die Aufenthaltsdauer in der Innenstadt ist oft kurz, mit 33 % der Besucher, die weniger als eine Stunde bleiben. Die Befragten wünschen sich vor allem Verbesserungen im ÖPNV und mehr Veranstaltungen.

Die Frequenzmessungen zeigen, dass 2024 knapp 4 Millionen Besucher die Innenstadt aufsuchten, was leicht über den Vorjahreszahlen liegt. Bocholt verzeichnete an Samstagen die höchste Passantenfrequenz im Münsterland.

Zusammenfassend zeigt die Untersuchung einen vorsichtigen Aufwärtstrend für die Innenstadt, die weiterhin ein Ort der Begegnung und des Lebens ist. Zukünftige Maßnahmen sollten sich auf die Optimierung des Erlebnisfaktors und die Reduzierung von Leerständen konzentrieren.

Die bundesweite Untersuchung umfasste 107 Städte und wurde von verschiedenen Institutionen unterstützt, um wichtige Informationen für die Stadtentwicklung zu liefern.

0
0

Weitere Beiträge

BikeArt

Fahrrad: Gespannt auf kreative Ergebnisse

Das hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Kurz nach dem Start der Aktion „Bike Art“ war die erste Charge von 30 Fahrrädern sofort ausgebucht. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Stadtmarketing weitere Räder organisiert, die nun bis zur Ausstellung in der Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September von Schulen,

Lesen »
Bike Art Bocholt
BikeArt

Bike Art – kreative Fietsenausstellung in Bocholt

Bocholt ist und bleibt Fahrradstadt! Unter dem Motto „Bike Art“ verwandelt sich die Bocholter Innenstadt vom 11. bis 28. September 2025 in eine bunte Open-Air-Galerie der besonderen Art. In einer gemeinschaftlichen Aktion rufen die Werbegemeinschaften der Innenstadt und Stadtmarketing Bocholt alle Bürgerinnen und Bürger zur künstlerischen Gestaltung von Fahrrädern auf.

Lesen »
Bocholt

Willkommen im Club, Prinz Frank

Für den Bocholter Prinzenclub ist es immer das Fest des Jahres: Die Aufnahme des amtierenden Prinzen in eben genau diesem Club. Frank I. ist jetzt auch Mitglied.  16 Bocholter Prinzen trafen sich Anfang Juni 2025 im Stammlokal Gasthaus Gasthaus „Zur Glocke“, um dieser feierlichen Zeremonie beizuwohnen. Obersäckelmeister Jörg Honsel und

Lesen »
35. Flender Wohltätigkeitsturnier Tombolagewinne
Bocholt

Fußball, Familienfest und Spendenfreude in Lowick

Am 5. Juli 2025 steigt die 35. Auflage des Flender-Wohltätigkeitsturniers in Bocholt-Lowick. Fußball, Showacts und Tombola für den guten Zweck – ein Familienevent mit Herz! Ein Turnier mit Tradition und Herz Am Samstag, den 5. Juli, findet das Flender-Wohltätigkeitsturnier zum 35. Mal statt – wie gewohnt auf der Sportanlage der

Lesen »

Die letzten 5 des Monats im

Beitrag vorschlagen!

Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag!

  • Optional